Aufruf zur Blogparade: „Forschungsbedingungen und Digital Humanities: Welche Perspektiven hat der Nachwuchs?“ #dhiha5
Am 10. und 11. Juni 2013 findet das 5. Kolloquium der Reihe „Digital Humanities am DHIP“ statt, gemeinsam organisiert vom Deutschen Historischen Institut Paris mit “L.I.S.A. – das Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung” und unter Mitarbeit des Centre pour l’édition électronique ouvert (Cléo). Auf der diesjährigen international besetzten Tagung geht es um die Auswirkungen der derzeitigen digitalen Veränderungen auf die Forschungsbedingungen und insbesondere um die Frage, welche Konsequenzen sich daraus für den Nachwuchs in den Geisteswissenschaften ergeben. Im Mittelpunkt stehen die Themen Ausbildung und Karriere, Anerkennung wissenschaftlicher Leistungen, Qualitätssicherung und Evaluierung sowie neuer digitale Formen der Wissenschaft. Die Tagung wird mit einer Keynote von Christian Jacob eröffnet. Anschließend gibt es vier Panels:
Panel I: Wie verändert sich derzeit unsere Forschungs- und Wissenschaftskultur?
(mit Edward Vanhoutte, Dominique Bouiller und Arianna Ciula)
Panel II: Universitäre Ausbildung: Welche neuen Kompetenzen sind erforderlich?
(mit Malte Rehbein und Jean-Michel Salaün)
Panel III: Evaluierung und Qualitätssicherung in den Digital Humanities
(mit Milena Žic-Fuchs und Denise Pumain)
Panel IV: Karriere, Finanzierung und akademische Anerkennung der Leistungen in den Digital Humanities
(mit Claudine Moulin und Pascal Arnaud)
Mit diesem Aufruf zur Blogparade soll der gesamten wissenschaftlichen Community die Möglichkeit gegeben werden, sich kollektiv und öffentlich an der Vorbereitung des Kolloquiums zu beteiligen.
Eingereicht werden können einzeln oder kollektiv erstellte Beiträge zu den oben genannten Themen, die in Blogs, auf Pads oder Wikis veröffentlicht wurden, sowie relevante Texte oder Quellensammlungen bei Zotero, Diigo, Tumblr oder Storify usw., audio-visuelle Beiträge, Zeichnungen, Podcasts, Interviews etc. – jedes Format, dass zu einer öffentlichen Diskussion beitragen kann, ist willkommen!
Teilnahmebedingung ist, dass es sich um einen öffentlichen Beitrag handelt, der mit dem Hashtag #dhiha5 versehen ist. Damit ein Beitrag berücksichtigt werden kann, bitten wir Sie, ihn unter diesen Artikel als Kommentar zu posten. Wer selbst kein eigenes Blog hat, kann seine Beiträge per Mail zur Veröffentlichung in unserem Blog einsenden (Kontaktdaten siehe unten). Ein öffentlich zugängliches Twitterarchiv für den hashtag #dhiha5 ist eingerichtet.
Alle Beiträge werden von einer Gruppe deutscher und französischer Nachwuchswissenschaftler/innen zusammengefasst und zu Beginn der einzelnen Panels des Kolloquiums vorgestellt. Die Vortragenden werden gebeten, auf die Beiträge zu reagieren. Die eingereichten Beiträge bilden die Basis eines Manifestes für den Nachwuchs in den Digital Humanities, das am Ende des Kolloquiums gemeinsam redigiert und anschließend veröffentlicht wird.
An die Tastaturen – wir freuen uns auf Ihre Beiträge!!
Mareike König (mkoenig [at] dhi-paris.fr)
Pierre Mounier (pierre.mounier [at] ehess.fr)
Georgios Chatzoudis (chatzoudis [at] gerda-henkel-stiftung.de)
_______________________________
Abbildung: Typewriter by toastytreat87, Creative Commons CC BY-NC-ND 2.0
Siehe auch: Wissenschaftlicher Nachwuchs in den Digital Humanities – Ankündigung einer Tagung 2013, in: Digital Humanities am DHIP, 1.6.2012, http://dhdhi.hypotheses.org/916.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Mareike König (11. April 2013). Aufruf zur Blogparade: „Forschungsbedingungen und Digital Humanities: Welche Perspektiven hat der Nachwuchs?“ #dhiha5. Digital Humanities am DHIP. Abgerufen am 4. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/nknu
Dank Zwang durch die #IronbloggerBonn komme ich doch noch kurz vor der Tagung dazu, einen Beitrag für #DHIHA5 zu schreiben:
Goldgräberstimmung in den Digital Humanities. Oder: Wenn Algorithmen filtern helfen. #dhiha5
http://www.saschafoerster.de/2013/06/goldgraeberstimmung-in-den-digital-humanities/
Mein Beitrag “Digital Humanities als Generationenkonflikt” ist hier:
http://schmalenstroer.net/blog/2013/06/digital-humanities-als-generationenkonflikt/
My contribution to the blogparade: Change & Permanence http://paintitscience.com/change-permanence/ via @paintitscience
So, jetzt bin ich auch endlich mal zum Paradenbeitrag gekommen.
Voilà: Digital Humanities und Medienkulturwissenschaft –
https://datanetworks.wordpress.com/2013/05/23/digital-humanities-und-medienkulturwissenschaft-dhiha5/
Der Beitrag von Marjorie Burghart ist jetzt auch ins Deutsche übersetzt: http://dhdhi.hypotheses.org/1666: Die drei Ordnungen. Das Weltbild der Digital Humanities #dhiha5
Von mir nach der re:publica noch ein paar weitere Gedanken zur Problematik, warum nur wenige Studenten soziale Netzwerke und Medien innerhalb ihres Studienfachs oder Interessen nutzen: http://tektoria.de/du-schreibst-in-einem-blog-meinst-du-ernsthaft-dass-das-jemand-liest-und-interessiert-ein-beitrag-fur-dhiha5/#comment-215
Ich bin mir nicht sicher, ob der Beitrag so gut reinpasst. Aber er kam zeitlich passend zum Aufruf. Wie dem auch sei: Weiter so. http://www.criticalbits.org/2013/04/25/blogs-bucher-und-das-werkzeug-des-historikers/
Cocorico! Me revoilà:
http://digitalintellectuals.hypotheses.org/1198
A.
Mein Blick auf die Forschungskultur der Digital Humanities in 7 Schlagworten #dhiha5 – http://dhdhi.hypotheses.org/1615
Bin gespannt auf die Tagung!
Hier ein paar Überlegungen im RKB-Blog zum Themenkomplex III der Konferenz: “Wie hältst Du’s mit der Qualität? Gretchen online” http://rkb.hypotheses.org/498
Im Netz der (un)begrenzten Möglichkeiten #dhiha5 http://mindthegaps.hypotheses.org/564
Ein kleiner Beitrag über den vermeintlichen Gegesatz zwischen Druck und Digitalem. Der Inhalt ist nicht neu, aber ich musste das mal loswerden. Herzliche Grüße, Maxi Platz
http://minuseinsebene.hypotheses.org/482
Ich habe mich auch mal mit DH aus studentischer Perspektive beschäftigt: http://gab.hypotheses.org/684
Auch von meiner Seite ein Erfahrungsbericht aus studentischer Seite: http://tektoria.de/du-schreibst-in-einem-blog-meinst-du-ernsthaft-dass-das-jemand-liest-und-interessiert-ein-beitrag-fur-dhiha5/ . Auf den Kommentar von Mareike König werde ich spätestens morgen reagieren.
da es leider auf der Blogseite mit Kommentar nicht funktioniert (Fehlermeldung), probiere ich es hier:
Erst einmal: toller Beitrag, Petra.
Ich bin Digital Humanities Studentin an der Universität Würzburg und dieser Blogeintrag hat auch mich zum Nachdenken angeregt.
Anlässlich der Digital Humanities Konferenz in Hamburg (2012) haben vier meiner Kommilitonen und ich einen Blog über Erlebnisse/Vorträge etc. der Konferenz, sozusagen für unsere zurückgebliebenen Studenten, geschrieben. Und die Überlegung stand im Raum: führen wir diesen Blog weiter?
Es ist die Verpflichtung, die uns zögern lässt. Nicht, dass ich mich scheue vor Verpflichtung, eher weil ich zu viele davon habe. Ich führe einen Blog für meinen Verein Mut ist Alles e.V. und poste relativ häufig neue Einträge. “Dran bleiben” ist ja gewissermaßen die Regel.
Die Frage, ob das jemand liest stelle ich mir auch häufig. Aber erfahrungsgemäß ist hier Facebook und Twitter ein super Instrument zur Verbreitung.
Ehrlich gestanden ist ein Punkt, der mich zögern lässt ein DH Blog zu schreiben auch das sogenannte “aber ich bin doch gar nicht gut genug” Syndrom, obwohl ich bereits für Zeitungen geschrieben habe.
Mehr Selbstvertrauen?
Da ich ja gewissermaßen auch zum Nachwuchs gehöre, vielleicht noch ein paar Worte zum Thema “Blog Seminare”. Ich würde es unglaublich toll finden, wenn zu Seminaren, die an der Universität stattfinden parallel Diskussionen auf einem Blog geführt werden würden. Ich denke jedoch, es würde wahrscheinlich am Engagement scheitern. Ich glaube dies ist eine Frage des Interesses. Und wie ich das Studentenleben wahrnehme ist es oft eine ECTS-Rennerei, schade – sehr schade – wie ich finde. Also verpflichtend? Mh…ich bezweifle, dass verpflichtend hilfreich ist, denn irgendwie lebt ein Blog ja von freien Gedanken.
Jedenfalls ist dies eine Frage, über die ich noch weiter nachdenken werde.
Ich denke, dass ein Blog auch eine tolle Unterstützung für Studierende wäre. Eben das gegenseitige Lernen.
Wir in Würzburg haben eine Digital Humanities Facebook Gruppe, in der sehr reger Betrieb ist. Facebook funktioniert hier irgendwie besser. Wir tauschen uns aus, stellen Fragen – ein tolles Instrument, aber nur für den Moment. Eine Sammlung an hilfreichen Tipps/Links/Tools lässt sich darüber nicht managen.
Meine Gedanken werden jedenfalls weiter um dieses Thema kreisen…
Und noch ein Blog-Beitrag (nicht von mir): http://tektoria.de/du-schreibst-in-einem-blog-meinst-du-ernsthaft-dass-das-jemand-liest-und-interessiert-ein-beitrag-fur-dhiha5/
“Was Sie schon immer über ‘research technologists’ wissen wollten und nie zu fragen wagten”, von Christof Schöch, DHD-Blog, 26.03.2013, http://dhd-blog.org/?p=1487.
Ein kleiner, unsortierter Beitrag aus (noch-)studentischer Perspektive: http://www.hellojed.de/wp/?p=453
Ich bin gespannt auf Diskussion und Ergebnisse!
Oh, je suis même preum’s!
Voici un début:
http://digitalintellectuals.hypotheses.org/1165
Good luck!
AB