Text Mining – Limits and Opportunities – Öffentlicher Abendvortrag von Gregory Crance am DHI Paris, 29. Juni 2017
„What do you do with a Million books?“ – Diese Frage Gregory Cranes reflektiert nicht nur ein für die Geistes- und Sozialwissenschaften zunehmend virulenter werdendes Erkenntnisproblem. Sie markiert gleichzeitig eine von der Altertumswissenschaft ausgehende methodologische Wende, die sich derzeit vollzieht. Sie besteht in dem Bemühen, zunehmend digital verfügbare, strukturierte und unstrukturierte Daten für die geistes- und sozialwissenschaftliche Forschung nutzbar zu machen. Nutzbar meint hier zweierlei: Es geht einerseits darum, Daten für die Forschung zur Verfügung zu stellen (Digitalisierung, Retrodigitalisierung) und andererseits darum, im Rahmen von Blended Reading Verfahren anzubieten, um mit diesen potenziell sehr großen Datenmengen arbeiten zu können (Text Mining, Data Mining).
Der Vortrag von Gregory Crane, Professor für Digital Humanities und Geschichtswissenschaft an den Universitäten Leipzig und Boston (Tufts), findet im Rahmen der Tagung “Wissensrohstoff Text – Text Mining in den Geschichtswissenschaften” am Donnerstag, den 29. Juni 2017 ab 18 Uhr im DHI Paris statt.
Um Anmeldung unter event@dhi-paris.fr wird gebeten.
Zum Programm der Tagung: https://dhdhi.hypotheses.org/2714