Projekt Julia Rössel: Wechsel der Mediensysteme – Graphische Sammlungen und ihre digitale Erweiterung #dhmasterclass
Gegenstand meiner Forschungen sind graphische Sammlungen als Mediensystem. Derzeit werden viele Sammlungen digitalisiert und parallel dazu wird diskutiert, mit welchen Ansprüchen und methodischen Grundlagen bei diesem Prozess eigentlich vorgegangen werden soll. Es zeigt sich, dass der Medienwandel und die digitale Kultur nicht allein museale Institutionen vor die Problematik stellen, ihre bisherigen Methoden und Vermittlungsstrategien zu überdenken und Ziele, Kriterien und Möglichkeiten neu ausloten zu müssen, sondern auch für die kunstwissenschaftliche Forschung neue Potentiale mitbringt.
Mein Vorhaben untersucht die Reproduktion eines materialgebundenen Mediensystems und seine so entstehende Erweiterung um ein materialunabhängiges, global zugängliches System, mit dem Ziel Charakteristika, Funktions- und Wirkungsweisen des Übersetzungsmomentes vom einen ins andere System zu erschließen. Dafür gilt es in einem interdisziplinären Ansatz, die historischen und aktuellen technischen Grundlagen der Bildproduktion, die Konzepte und Praktiken des Sammelns und der Wissensproduktion in graphischen Sammlungen sowie deren digitaler Erweiterung unter Einbeziehung kultur- und medienwissenschaftlicher Ansätze zu analysieren.
Ziel der Arbeit ist es, den Übergangsprozess und die Mechanismen der Medialisierung von epistemischen Bildsystemen herauszuarbeiten, um dem aktuellen Diskurs über die Zukunft graphischer Sammlungen im digitalen Zeitalter eine solide Material- und fundierte Theoriebasis zu geben.
Innerhalb der Arbeit wird das Themenfeld über zwei Ebenen erfasst: Eine nimmt das Mediensystem als Ganzes in den Blick, wobei – im Sinne Bruno Latours – menschliche und nicht-menschliche Akteure, Praktiken und Raumkonzepte mit eingeschlossen werden.
Ausgangsfrage hierfür ist, aus welchen Komponenten sich das Mediensystem Graphische Sammlung zusammensetzt. Wie gestalten sich seine Funktionsweisen und wie wirken sie im Ganzen epistemisch? Dahinter steht die Grundannahme, dass in der materiellen graphischen Sammlung Wissen durch die Sicht- und Spürbarmachung von Ordnungsstrukturen entsteht, die die jeweilige Interpretation der Sammlungsgegenstände offenbaren und sie so über den künstlerischen Inhalt hinaus informativ werden lassen. Sie beruht auf dem weit gefassten Medienbegriff Marschall McLuhans, der mediale Kommunikation als gesellschaftlich prägend versteht. Er beschreibt Medien als „Umwelten“, die als „aktive Prozesse unsichtbar ablaufen“[1].
Um das Mediensystem als ganzes Beschreiben zu können, ist es notwendig Feldstudien in den Sammlungen selbst durchzuführen. Bisher konnten solche in der Kunsthalle Hamburg, der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, dem Herzog Anton Ulrich Museum Braunschweig oder dem staatlichen Kupferstichkabinett Kopenhagen vorgenommen werden. Der Besuch der musealen Räumlichkeiten, zu denen neben speziellen Ausstellungsflächen Studiensäle, Sammlungsdepots und Arbeitsräume gehören, dient der Erfassung der architektonischen Gegebenheiten, aktueller und historisch gewachsener Aufbewahrungspraktiken und institutioneller Strukturen. Zudem ermöglicht er einen Überblick über die Sammlungsinhalte und -quantität.
Über teilnehmende Beobachtungen oder die eigene Mitarbeit werden Einblicke in die technischen und arbeitspraktischen Abläufe und soziale Hierarchien gewonnen. Sie bilden die Grundlage für Aussagen zur Interaktion von Mensch und Maschine in diesem Bereich und ermöglichen Antworten auf die Frage, wie im speziellen Bereich Wissen erzeugt wird. Interviews mit Mitarbeitern liefern Informationen zum Fortgang der Projekte, ihren Konzepten, Gründen der Entscheidungsfindung für bestimmte Datenbanksysteme oder technische Ausrüstung.
Die zweite Ebene widmet sich dem einzelnen Objekt bzw. dem einzelnen Bild und hinterfragt die Verbindung zwischen Bild und Materialität sowie ihre Auswirkung auf menschliche Wahrnehmung und Umgang. Welches Wissen wird über das jeweilige Objekt transportiert und wie wird es formuliert? Wie verändert die Medialität eines Objekts bzw. eines Bildes unsere Wahrnehmung desselben?
Um diese Fragen zu beleuchten, wird in der Arbeit untersucht, welche Grundeinheiten ein Bild in der graphischen Sammlung definieren. Die Vielzahl der vorhandenen graphischen Techniken ermöglicht einen Überblick darüber, wie sich die Multiplikation und Reproduktion von Bildern im Laufe der Zeit entwickelt hat und welche Ausdrucksformen sie finden. Es ist daher ein Bestandteil der Arbeit nachzuspüren, wie sich z.B. die Linien, Punkte oder Flächen als mediale Einheit der Bildproduktion entwickeln und welche Komponenten eines Bildes in den jeweiligen (Reproduktions-)medien übertragen werden.
Grundlegend ist dabei die Annahme, dass gerade die Reproduktion eines Bildes und damit die Umformulierung seiner Bestandteile in einen anderen Code, das ursprüngliche Bildwissen verändert und erweitert.
Die detaillierte Einzelanalyse verschiedener Medien wie Handzeichnungen, Reproduktionsgraphiken, Sammelbänden, Alben, Katalogen, Inventaren, Content Management Systemen auf die Frage hin, wie hier jeweils Bilder und ihr Wissen formuliert und transportiert werden, schafft eine Basis für Vergleiche und Interpretationen bezüglich der gestellten Fragen.
Mein medientheoretischer Ansatz ermöglicht es, den bisher vor allem historisch orientierten Blick der kunstgeschichtlichen Sammlungsforschung auf graphische Sammlungen zu erweitern und den Umgang mit ihnen in den aktuellen Kontext digitaler Kultur zu stellen. Graphische Sammlungen stehen dabei exemplarisch für multimediale Museumssammlungen, deren Sammlungsobjekte bezüglich ihrer künstlerischen Qualität und kulturellen Wertschätzung heterogen sind. Da sie in Kulturinstitutionen eingebunden sind, die im digitalen Zeitalter auf veränderte gesellschaftliche Praktiken und Anforderungen reagieren müssen, und deren Position und Relevanz hinterfragt wird, ermöglicht meine Studie die dabei aufkommenden Herausforderungen innerhalb der Institution zu beleuchten und Perspektiven für den Fortgang dieser Prozesse aufzeigen zu können. Zudem möchte sie das Bewusstsein für die Wirkungsweise von Bildmedien schärfen, welches gerade angesichts multipler Aneignungsprozesse innerhalb der digitalen Kultur relevant ist.
___
Mehr Informationen zur Master Class
- Programm der Master Class „Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften: Nutzung und Konzepte„
- #dhmasterclass : The experts !
- Übersicht der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Master Class
- Marshall McLuhan/ Quentin Fiore: Das Medium ist die Message, (1967) Stuttgart 2011, S. 68. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Julia Rössel (27. September 2017). Projekt Julia Rössel: Wechsel der Mediensysteme – Graphische Sammlungen und ihre digitale Erweiterung #dhmasterclass. Digital Humanities am DHIP. Abgerufen am 10. September 2024 von https://doi.org/10.58079/nkpk