Vom authentischen Brief zur durchgestalteten Literatur: Textvarianz dokumentieren und analysieren mit TEI #dhmasterclass

In meinem vorher­gehen­den Blog­post habe ich das Brief­tage­buch von Fried­rich Roch­litz Tage der Gefahr über die Völ­ker­schlacht zu Leipzig im Jahr 1813 vorgestellt. Als Ein­wohner Leipzigs hatte der Schriftsteller Rochlitz die ge­sam­melten Schil­derun­gen seiner Erlebnisse an einen Freund in Dresden gesendet. Das Konvolut überarbeitete er später wiederholt für mehrere Buchausgaben. Seinen eigenen Angaben zufolge war er dabei sehr behutsam vorgegangen, um die Authentizität seines umfangreichen Textes zu bewahren.

Wie ein Vergleich der verschiedenen Fassungen offenbart, waren seine Änderungen jedoch nicht so geringfügig, wie er vorgab. Welches Motiv steckte dahinter? Natürlich beeinflussten die Änderungen den sprachlichen und inhaltlichen Wert des Briefes als Zeitdokument. Briefe waren jedoch nicht nur persönliche Mitteilungen, sondern wurden oft auch weitergegeben und von anderen gelesen. Dies war dem Schriftsteller Rochlitz durchaus bewusst, und es legitimiert die umfassenden, oft gestalterischen Eingriffe in seinen Text. Wird das authentische Konvolut durch die Überarbeitungen zu einem Stück ästhetischer Literatur?

Um die Genese, oder besser noch: die Entwicklung eines Textes systematisch nachvollziehen zu können, bedarf es einer Methode, mit der die verschiedenen Druckausgaben (sofern vorhanden auch Manuskripte) direkt gegenübergestellt werden können. Die geänderten Stellen wären zunächst zu dokumentieren und dann sowohl quantitativ als auch qualitativ auszuwerten: Wie viele Änderungen nahm der Autor vor, welchen Umfang hatten sie, und von welcher inhaltlicher Tragweite waren sie? Dabei ist zu berücksichtigen, dass lexikalische und inhaltliche Varianz die Authentizität des Briefes deutlicher beeinflussten, während orthographische oder grammatische Anpassungen eher nachrangig zu bewerten sein dürften, sofern sie nicht offenkundig stilistisch motiviert waren.

Der textkritische Apparat
Um das Verhältnis zwischen authentischem Brief und ästhetisierter Literatur digital kartieren zu können, bedarf es eines Systems, das die geänderten Stellen sowohl dokumentieren als auch klassifizieren kann. Printeditionen präsentieren die Varianten im textkritischen Apparat, der an jeder Einzelstelle die verschiedenen Zustände des Textes in den jeweiligen Textzeugen summarisch auflistet. Dazu ein Beispiel (siehe Abbildung):

In Quelle D1 (1816) weicht der Text mitten im Satz von der Quelle D2 (1822) ab. Im Apparat stünde dann, beispielsweise ausgehend von der Ausgabe letzter Hand, der folgende Eintrag (vor der sogenannten Lemmaklammer “]” steht der Referenztext, dahinter die Varianten mit Angabe der Quelle):

Der textkritische Apparat in TEI
Eine digitale kritische Edition kann den Apparat um eine analytische Ebene ergänzen, um eine systematische Auswertung zu ermöglichen. Im Rahmen der zweiten #dhmasterclass haben wir uns unter anderem mit dem Textkodierungs-Standard der TextEncoding Initiative (TEI) befasst. Die TEI-Proposals unterbreiten in der Sektion Critical Apparatus eine Reihe von XML-Tags und Markup-Strategien für einen textkritischen Apparat. Im Grundsatz folgt dies einem einfachen Schema: Jede abweichende Textstelle wird mit dem Element app (apparatus) umschlossen. Darin werden die jeweiligen Zustände aller Textzeugen im Element rdg (reading) erfasst. Im Attribut wit (witness) ist der jeweilige Textzeuge mit einer Kurzreferenz anzugeben. Außerdem kann mit dem Element lem (lemma) der Bezug zu einem autoritativen Basistext hergestellt werden. Darauf wird hier jedoch verzichtet, da die Fassungen gleichwertig nebeneinander stehen sollen.

In TEI steht der Apparateintrag dann mitten im Text, das heißt: der lineare Verlauf des Textes wird für die Ausdehnung des Eintrags aufgespalten (siehe Grafik). Dieses Verfahren nennt sich parallel segmentation. Die TEI schlägt noch zwei andere Methoden vor: double-end-point-attachment und location-referenced, die manchmal praktischer sind, um nicht mit dem Hierarchie-Gebot der XML-Struktur ins Gehege zu kommen. Die Parallel-Segmentierung macht es etwas einfacher, die jeweiligen Volltexte wieder herzustellen, da der Text genau in der erfassten Reihenfolge ausgegeben werden kann und bei app-Elementen lediglich die anderen Textzeugen zu überspringen sind. Bei den anderen genannten Methoden gestaltet sich die Verarbeitung etwas komplexer. Welche Methode man auch wählt: Aus einem TEI-Dokument mit textkritischem Apparat können prinzipiell die verschiedenen Fassungen vollständig rekonstruiert werden. Ein Tool, das dies mit beliebigen TEI-Dateien anschaulich umsetzt, ist TEI Critical Apparatus Toolbox (TEI CAT) von Marjorie Burghart.

Neben der Kodierungsmethode ist noch zu entscheiden, ob man grundsätzlich auf Wort- oder Buchstabenebene arbeiten möchte. Da es hier auch um inhaltliche Vergleiche geht, wird auch bei den kleinsten Unterschieden (z.B. Haus / Hause) mindestens ein ganzes Wort in den Apparateintrag aufgenommen. Dies hilft unter anderem bei der Analyse und Klassifizierung der Varianten, erleichtert aber auch die Wiedergabe des Apparats.

Die Kollationierung in TEI kann durch automatische Verfahren erleichtert werden. Dafür gibt es einige Tools, die die Unterschiede zwischen zwei Texten automatisch erkennen können, beispielsweise die Webdienste VarianceViewer und Juxta, das javabasierte CollateX oder das TUSTEP-Modul #Vergleiche. Teilweise können diese Tools aus mehreren TEI-Dateien direkt ein vollständig kollationiertes Dokument mit Apparat und Varianten-Klassifizierungen erzeugen. Voraussetzung dafür ist natürlich eine solide Textkonstitution. Je nach angestrebter Qualität der Kollationierung (abhängig von den individuellen Projektzielen) sind außerdem die manuelle Prüfung und ggf. Überarbeitung der vorgenommenen Einträge sinnvoll.

Veränderte Rochlitz nur die Form oder auch den Inhalt?
Im vorliegenden Fall konnte an ca. 650 Stellen eine Varianz zwischen der ersten und zweiten Druckausgabe festgestellt werden. Bei dem Gesamtumfang von ca. 25.000 Wörtern entspricht dies ca. 2,5%. Das klingt nicht viel, aber man stelle sich vor: auf einer gängigen A4-Seite mit etwa 500 Wörtern (anderthalbzeilig, 12pt) entspräche dies bereits mehr als 10 Änderungen. Aber auch die Qualität der Änderungen ist bei der Bewertung zu berücksichtigen: In den einfachsten Fällen wurden lediglich Anpassungen der Orthographie (7%) oder der Zeichensetzung (8%) vorgenommen, die vermutlich zum guten Teil auf unterschiedliche Verlagskonventionen zurückführbar sind. Gewichtiger sind indessen die zahlreichen Streichungen (15%) oder Hinzufügungen (17%), lexikalischen Änderungen (9%) sowie stilistisch und inhaltlich komplexeren Überarbeitungen (37%), die alle auch längere Abschnitte betreffen. Bereits an dieser Verteilung wird deutlich, dass es hier um mehr als nur marginale Nachbearbeitungen geht.

Auch wenn eine solche Klassifikation der Varianten bereits die interpretative Ebene berührt, darf und sollte sie in der TEI-Kodierung annotiert werden. Landläufig verwendet man dafür das type-Attribut. Generell flexibler und hier sinnvoller ist jedoch ana (analysis), da es erstens mehrere Werte erlaubt und zweitens als Datentyp pointer direkt mit den entsprechenden Definitionen der Varianten-Klassifikation verknüpft werden kann. Durch einen Textvergleich der jeweiligen rdg-Elemente lassen sich die Varianten teilweise automatisch klassifizieren, in vielen ambivalenten oder komplexeren Fällen braucht es dazu aber auch das wissenschaftliche Auge.

Eine umfassende systematische und inhaltliche Analyse der Varianten steht bislang noch aus. Folgendes zeichnet sich jedoch bereits ab: Für die zweite Druckfassung (1822) ergänzte Rochlitz den Text um eine visionäre Traumbeschreibung, die er bereits 1814 in seiner Allgemeinen musikalischen Zeitung veröffentlicht hatte. Die Charakterisierung eines berühmten französischen Artilleristen (?) zeichnete Rochlitz an mehreren Stellen deutlich nach, wohl zum einen aus eigenen Erinnerungen, aber auch ein verändertes Bild von Napoleon, der 1821 im Exil verstorben war, könnte hier mitgewirkt haben. Ferner milderte Rochlitz seine schwere Betrübnis über die eigenen materiellen Verluste ab – wohl aus Pietät: Denn während viele Einwohner Leipzigs immense persönliche und existenzielle Opfer bringen mussten, beklagte sich Rochlitz bei seinem Brieffreund ausführlich über dieVerwüstungen seines Landguts in Connewitz und die Granateinschläge in seinem Stadthaus, die fast seine wertvolle Gemäldesammlung zerstört hätten.

Insgesamt wird deutlich, dass der Brief in seiner veröffentlichten Form unter sehr unterschiedlichen, aber oft ästhetischen Aspekten angepasst, erweitert und nachbearbeitet wurde. Dem unmittelbaren, subjektiven Tonfall der Sprache tat dies insgesamt kaum einen Abbruch. Die auffälligen Differenzen zwischen dem authentischen Brief und den späteren Druckausgaben legen aber die Publikation einer kritischen digitalen Edition nahe, in der die Textentwicklung im Vordergrund steht. Wie dies aussehen könnte – dazu mehr im nächsten Blogpost.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Torsten Roeder (30. November 2018). Vom authentischen Brief zur durchgestalteten Literatur: Textvarianz dokumentieren und analysieren mit TEI #dhmasterclass. Digital Humanities am DHIP. Abgerufen am 10. September 2024 von https://doi.org/10.58079/nkqk


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search