Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Sichtbarkeit der eigenen Publikationen erhöhen – ein paar Tipps für Einsteiger:innen

Heute habe ich für Forschende aus dem DHI Paris und dem DHI Rom ein kleines Webinar gegeben zur Frage, wie man die Sichtbarkeit der eigenen Publikationen erhöhen kann. Es ist ein Hands-on-Webinar, bei dem alle ihre jeweiligen Profile gleich anlegen, Daten übernehmen, dabei Fragen stellen und diskutieren. Auf Twitter habe ich dazu einen kleinen Thread gepostet und da es Interesse gibt, publiziere ich hier noch mal zum Nachlesen und Nachvollziehen die Schritte, die wir besprochen haben, allerdings eben mit Blick auf Angehörige der Max Weber Stiftung, was man aber leicht abstrahieren kann. Es ist ein Webinar für Einsteiger:innen!

Gleich vorweg: Die beste Strategie für eine hohe Sichtbarkeit der eigenen Publikationen ist, Open Access (OA) zu publizieren! Entweder im sofortigen Open Access (Gold) oder mit Verzögerung und ggf. „nur“ die Autorenversion im Green Open Access auf einem Repository (siehe dazu unten). Es gibt mehr Möglichkeiten, OA zu publizieren, als man denkt. Über besondere Verträge mit den Verlagen (Read&Publish oder DEAL etc.) können Angehörige der Max Weber Stiftung (und andere auch) vor allem in englischsprachigen Zeitschriften kostenlos Open Access publizieren, Tendenz steigend. Am besten immer in der Bibliothek nachfragen!

Im Folgenden als Start und kleiner Ausschnitt dessen, was man u.a. und neben Bloggen und Twittern tun kann, drei Schritte sowie resümierend good practices. Diese sowie weitere Schritte, die man aber aus guten Gründen nicht alle umsetzen muss, finden sich in der „30-Day Impact Challenge“ von Stacy Konkiel von 2015[1]. Ich freue mich über Hinweise und Anregungen in den Kommentaren!

Inhalt

1) Eine ORCID-iD anlegen

2) Preprints/Postprints von Artikeln in Repositorien veröffentlichen

3) Ein Profil bei Google Scholar anlegen

4) Good Practices

1) Eine ORCID-iD anlegen

Die ORCID-iD ist ein nicht-proprietärer, numerischer Code zur eindeutigen Identifizierung wissenschaftlicher Autorinnen und Autoren. Sie erleichtert die elektronische Zuordnung von Publikationen und anderen Forschungsaktivitäten und -erzeugnissen zu Forschenden. Die Registrierung erfolgt unter: https://orcid.org/. Diese ID wird für die weiter unten aufgeführten Anwendungen benötigt und sollte im CV und in Bibliographien genannt werden (sie wird vielfach von Verlagen, bei der Beantragung von Drittmitteln oder dem Nutzen von Repositories gefordert).

Die eigenen Publikationen werden über OA-Suchmaschinen wie BASE bzw. Bibliothekskataloge wie den der DNB oder zur Not von Hand zum Profil hinzugefügt. Über BASE werden etwa alle Blogeinträge von hypotheses erfasst. Zu überlegen ist, welche Publikationen man öffentlich sichtbar macht und welche nicht. Wenn man beispielsweise viel bloggt, wird das Profil schnell mit Blogbeiträgen überschwemmt. Die Einstellung zur Sichtbarkeit der Einträge erfolgt über die drei Button rechts (grün, gelb, rot) individuell pro Beitrag.

Screenshot von ORCID: auf “+Add Work” klicken und dann gewünschte Funktion wählen

Beim Klicken auf „+ Add Work“, dann im Drop Down-Menü oben “Search & Link” auswählen und nach unten scrollen bis BASE oder Deutsche Nationalbibliothek. Einfach darauf klicken und man wird auf die entsprechende Seite weitergeleitet. Dort kann man die unter dem eigenen Namen gelisteten Publikationen „beanspruchen“ (claim) und dann zugleich im ORCID-Profil sichtbar machen. Für die DNB geht das ohne dortige Anmeldung (man muss allerdings den Zugriff einmal erlauben), bei BASE muss ein eigenes Profil angelegt werden.

Für das Hinzufügen von Publikationenüber die DOI bei „+ Add Work“ oben im Drop-down-Menu „Add DOI“ auswählen und die DOI-Nummer dann im Suchfeld angeben. So ist die Verlinkung zum Publikationsort gewährleistet.

Bei der manuellen Eingabe alternativ unter Identifier type DOI, ISBN, handle etc. schreiben (wird dann automatisch ergänzt), in Identifier value die entsprechende Nummer eingeben.

Die Website von ORCID enthält genaue Erläuterungen für das Ausfüllen des Profils. Außerdem wird über die DOI der Publikationen direkt auf diese verlinkt. Die Arbeit lohnt sich, weil man von ORCID aus Bibliographien der eigenen Publikationen in verschiedenen Formaten erstellen kann. Außerdem ist es insbesondere für Forschende, die noch keine feste Stelle haben und daher auf der Website ihrer Institution auftauchen und nach Vertragende auch wieder verschwinden, sinnvoll, an einem Ort einen aktuellen Lebenslauf mit allen Publikationen vorweisen zu können. Für ORCID ist die Zeit aus meiner Sicht daher sinnvoll investiert (zumal sie immer häufiger gefordert wird)!

2. Preprints/Postprints von Artikeln in Repositorien veröffentlichen

Das Veröffentlichen von Autorenversionen auf Repositorien führt zu einer erhöhten Sichtbarkeit der Publikation. Forschende können anhand des Volltextes, den sie auf dem Repository finden, z.B. entscheiden, ob sie sich die veröffentlichte Version besorgen, um mit richtiger Seitenangabe zitieren zu können. Eine Zusammenstellung, um herauszufinden, ob und welche Version (Preprint, Postprint, PDF des Verlages) man veröffentlichen darf, findet sich auf Sherpa/Romeo. Die Website listet die Archivierungspolitik der einzelnen Zeitschriften sowie die allgemeinen Hinweise des jeweiligen Verlags.

Beispiel oben: Eintrag der Historischen Zeitschrift bei Sherpa/Romeo. Demnach dürfen Verlags-PDF nach 12 Monaten von Autor:innen auf der eigenen Website sowie auf dem Repositorium der eigenen Einrichtung hochgeladen werden.

Neu seit 2020 gibt es das Journal Checker-Tool, das dazu dient herauszufinden, ob eine Publikation dem „Plan S“ gemäß publiziert werden kann, demzufolge staatlich finanzierte Forschungsergebnisse ab 2021 in OA zugänglichen Zeitschriften oder in Repositories publiziert sein müssen.

Die Max Weber Stiftung hat kein eigenes Repositorium. Auch gibt derzeit es kein deutschlandweites Repositorium für die Geistes- oder Geschichtswissenschaften. Eine Übersicht zu OA-Repositories (disziplinär und institutionell) gibt es hier: https://open-access.net/informationen-zu-open-access/repositorien/.

Für Deutschland gibt es derzeit noch kein landesweites und übergreifendes Repository für die Geisteswissenschaften. Im Rahmen der NFDI-Initiative könnte sich das ändern. Es ist sinnvoll, die Repositories der eigenen Universität zu nutzen (sofern noch eine E-Mail vorhanden ist). Folgende nicht-kommerzielle Möglichkeiten für eine Zweitpublikation von geisteswissenschaftlichen Aufsätzen können darüber hinaus genutzt werden:

HAL-SHS – Archives ouvertes en Sciences de l’Homme et de la Société

Ein zentrales französisches Repositorium für die Geistes- und Sozialwissenschaften. Archiviert werden können außer Aufsätzen (Pre-, Post-Print oder Verlags-PDF) auch Vorträge. Beim Anlegen eines Profils die ORCID-ID angeben sowie die VIAF-Nummer eintragen (zu finden über http://viaf.org/). Beim ersten Speichern kommt die scheinbare Fehlermeldung: „Aucune forme d’auteur n’a été identifié“. Diese wird erst angegeben, wenn man einen Beitrag hochgeladen hat (Fehlermeldung also ignorieren). Beim Hochladen des ersten Beitrags wird man nach der institutionellen Anbindung gefragt. Das DHIP ist als Institution dort hinterlegt. Bitte bei den Angaben zur Autorin/zum Autor an diesen bestehenden Datensatz des DHIP anhängen!


Humanities Commons

Nichtkommerzielles Angebot der Modern Language Association, zugleich Repositorium (Publikationen, Lehrmaterialien) und soziales Netzwerk (man folgt anderen Personen und hat Follower). Sehr guter Ersatz für Academia.edu, da die Plattform zugleich Social-media-Funktionalitäten hat. Siehe dazu auch den Beitrag von Marko Demantowsky, Bei Academia.edu etc. bleiben? Wissenschaftliche Textrepositorien haben auch ihre Geschichte, und von Katie Fortney und Justin Gonder, A social networking site is not an open access repository.


Zenodo

Online-Speicherdienst für wissenschaftliche Datensätze, Publikationen, Software etc. Finanziert wird der Dienst über die Europäische Kommission. Das Angebot richtet sich an alle Disziplinen, Geisteswissenschaften sind willkommen.

== Die Repositorien fragen nach der ORCID-ID, diese also vorher anlegen.


Share your Paper

Neu seit 2020, um während der Pandemie-bedingten Bibliotheksschließungen Zugriff auf Forschungsergebnisse zu erleichtern, ist die nicht-kommerzielle Plattform Share your paper. Man kann die DOI des eigenen Zeitschriftenaufsatzes in das Suchfeld posten und erhält als Ergebnis die Anzeige, ob der Artikel schon irgendwo OA hinterlegt ist bzw. kann ihn in einem nächsten Schritt dort hochladen und archivieren. Ich selbst habe bisher nur Erfahrungen mit der Suche gemacht (die ich sehr gut finde), aber noch nicht mit dem Hochladen, und freue mich daher über Rückmeldung in den Kommentaren.


3) Ein Profil bei Google Scholar anlegen

Das mag zugegebenermaßen an dieser Stelle seltsam anmuten: auf kommerziellen Angeboten rumzuhacken und dann aber bei Google Scholar ein Profil eröffnen. Nun, Google Scholar ist derzeit die weltweit größte akademische Suchmaschine und gehört außerdem zu den drei großen Citation Indices (neben Scopus und Web of Science), jedoch mit der besten Abdeckung der Geisteswissenschaften. Google Scholar analysiert und extrahiert die in den Volltexten enthaltenen Zitate und erstellt daraus eine Zitationsanalyse, aus der hervorgeht, welche Publikation am häufigsten zitiert wurde. Ein Profil bei Google Scholar ist interessant, weil man sieht, wo und wie häufig welche eigene Publikationen zitiert wurde. Die Zahlen des h-Index sind natürlich mit Vorsicht zu genießen und es soll auch keiner blinden Bibliometrie das Wort geredet werden. Sinnvoll ist es, Dubletten zusammenzufügen, da manche Publikationen doppelt oder dreifach vorhanden sein können. Darüber hinaus existieren Alert-Dienste, etwa wenn eine eigene Publikation zitiert wurde oder thematisch interessante Publikationen veröffentlicht wurden. Freilich ist auch Google Scholar ein Silo und es besteht die Gefahr, dass der Dienst irgendwann einmal abgeschaltet wird…

Anmelden unter: https://scholar.google.com/. Dann die von Google automatisch zugeordneten Publikationen durchsehen, zusammenführen und ggf. neue Publikationen hinzufügen.

Im Profil kann man als „Startseite“ den Link auf die ORCID-iD eintragen. Die Einstellungen für die Alerts findet man im Profil zum einen unter dem Button „Folgen“ (der dann in „Folgen aktiv“ umbenannt wird) für neue Artikel und neue Zitate. Dies kann man auch für andere Autorinnen und Autoren abonnieren. Außerdem gibt es oben links unter „Benachrichtigungen“ weitere Möglichkeiten für die Einstellung von Alerts. Es ist sinnvoll, sich per Mail erinnern zu lassen, das Profil zu aktualisieren. Ich nutze die automatische Aktualisierung nicht, da sie mir zu fehleranfällig ist und einem dann Publikationen zugeordnet werden können, die man gar nicht zu verantworten hat.

4) Good Practices

Zum Schluss noch ein paar good practices (um nicht in die Diskussion um best practice zu kommen), wobei die Liste auf jeden Fall erweitert werden kann:

  • Alle Publikationen zur Katalogisierung unserer Bibliothek melden. Auch Rezensionen werden katalogisiert! (Gilt natürlich nur für Angehörige des DHIP, für alle anderen: bei der Bibliothek Ihres Vertrauens nachfragen).
  • Sinnvoller, als aus profile fatigue fünf halbgepflegte Präsenzen oder Profile in den sozialen Netzen zu haben, ist eines, das dafür aktuell und richtig gepflegt ist. Hier am besten ORCID-iD.
  • ORCID-iD im Lebenslauf angeben und in der Email-Signatur.
  • Apropos Email-Signatur: dort kann man auch auf eine aktuelle Publikation hinweisen.
  • DOI für Aufsätze in Bibliographien verwenden (z.B. in Lebensläufen).
  • Möglichst gleich Open Access publizieren! Falls Kosten entstehen, bitte nachfragen, ob diese im Rahmen von Read&Publish gedeckt sind oder vom DHIP/der MWS über einen OA-Fonds übernommen werden können (gilt natürlich nur für Angehörige… siehe oben).
  • Green OA-Weg für eigene Aufsätze nutzen, wenn nicht gleich Open Access publiziert werden kann: Autorenversion oder Verlagsversion undbedingt in einem Repository einstellen (möglichst nicht bzw. nicht nur bei Academia.edu et al.).
  • Bloggen, twittern etc. für die Vernetzung und Verbreitung nutzen!

P.S. Und meine neueste Publikation lautet: Die digitale Transformation als reflexiver turn: Einführende Literatur zur digitalen Geschichte im Überblick, in: Neue Politische Literatur 2020, https://link.springer.com/article/10.1007/s42520-020-00322-2. Open Access!! 🙂


Abbildung: Mareike König CC-BY 2.0.

  1. Konkiel, Stacy, The 30-Day Impact Challenge: The Ultimate Guide to Raising the Profile of your Research, 2015, PDF: http://blog.impactstory.org/wp-content/uploads/2015/01/impact_challenge_ebook_links.pdf. []

Mareike König

Dr. Mareike König ist stellvertretende Direktorin am Deutschen Historischen Institut Paris. Sie leitet das deutschsprachige Blogportal für die Geisteswissenschaften de.hypotheses.org.

More Posts

Follow Me:
TwitterFacebook


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Mareike König (27. November 2020). Sichtbarkeit der eigenen Publikationen erhöhen – ein paar Tipps für Einsteiger:innen. Digital Humanities am DHIP. Abgerufen am 3. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/nkr7


Das könnte dich auch interessieren …

2 Antworten

  1. 22/11/2021

    […] Das ist deshalb misslich, weil sich Suchmaschinen die bibliographischen Angaben zu Blogbeiträgen aus den entsprechend durch WordPress strukturierten Feldern holen und damit Blogbeiträge nicht anzeigen, wenn man nach dem vollständigen Namen einer Person sucht. So werden etwa alle Beiträge in Blogs bei Hypotheses von der Open Access-Suchmaschine BASE (Bielefeld Academic Search Engine) indiziert. Dafür ist natürlich der vollständige Name grundlegend. Von BASE aus kann man automatisch das eigene Autorenprofil in ORCID aktualisieren und Beiträge als eigene Beiträge kennzeichnen. Ein ORCID-Profil wird mittlerweile von vielen Zeitschriften und von fast allen Drittmittelgebern bei der Antragstellung abgefragt. Es lohnt sich also, eines anzulegen und dann die Blogbeiträge zu “claimen”, also diese sich als Autor:in zuzuordnen1. […]

  2. 27/01/2023

    […] Weitere Hinweise an Autor:innen geben, um Sichtbarkeit von Publikationen zu erhöhen, z.B. ORCID-ID anlegen und pflegen, siehe https://dhdhi.hypotheses.org/6369 […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.