Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Was sind Digital Humanities und was sind sie nicht? Ein Interview über Geisteswissenschaften im Fokus der Digitalisierung

Katja Alexandrakis und Dr. Daniel Walther vom FZI Forschungszentrum Informatik haben mit mir ein schriftliches Interview geführt rund um die Digital Humanities. Was sie sind, was sie nicht sind, ob sie belächelt werden von den beiden Fachwelten, wie sie im Alltag funktionieren, was der Mehrwert für Laien und Konsument:innen ist oder wie Zukunftstechnologien wie KI die Geisteswissenschaften unterstützen können (Preview: ich glaube, umgekehrt wird ein Schuh daraus – die Geisteswissenschaften können den KI helfen ;-)). Hier zum Nachlesen der Anfang und das Ende des Interviews. Der vollständige Text ist hier zu finden: Gastbeitrag Digital Humanities, wbg.

Alexandrakis / Walther: Was verbirgt sich hinter dem Begriff Digital Humanities?

Mareike König: Gleich zu Beginn eine schwierige Frage! Eine eindeutige Definition der Digital Humanities gibt es tatsächlich gar nicht. Allein schon aufgrund der Breite, Fluidität und Transdisziplinarität des Fachs sind die Antworten auf diese Frage äußerst vielfältig und stark abhängig von den Praktiken der jeweiligen Wissenschaftlerin oder des jeweiligen Wissenschaftlers, der sie beantworten soll.

Mein Antwortversuch lautet, dass die Digital Humanities die Entwicklung, Anwendung und Erforschung von digitalen Techniken, Methoden und Medien zur Beantwortung geisteswissenschaftlicher Fragestellungen umfassen. Zugleich sind DH nicht nur Methode oder ein Praxisfeld, sondern auch selbst Objekt, und so schließen sie Theorie und Selbstreflexion insbesondere in Bezug auf digitale Forschungs-, Publikations- und Kommunikationsprozesse mit ein.

Sind DH nach mittlerweile über 20 Jahren eine anerkannte Disziplin oder werden sie von beiden Fachwelten noch „belächelt“?

Belächelt werden die DH in den beiden Fachwelten nicht, würde ich sagen. Sie werden im besten Falle ignoriert, im schlimmsten Fall als Störfaktor wahrgenommen oder kritisch-neidisch beäugt, weil sie die geisteswissenschaftlichen Fächer zu einer empirischen Wissenschaft umzukrempeln scheinen und weil große Fördersummen angeblich wie von selbst in DH-Projekte fließen. Vielleicht spielt auch die Angst vor dem unbekannten „Neuem“ bei der zögerlichen Haltung eine Rolle oder auch die Interdisziplinarität, die für viele Forschende ungewohnt ist.

Doch auch wenn die Digital Humanities keine überall anerkannte Disziplin sind, so sind sie eine existierende Disziplin, denn es gibt eigene Lehrstühle, Fachverbände, Studiengänge, Fachtagungen, Zeitschriften etc. Die definitorischen Unschärfen und Aushandlungsprozesse teilen die Digital Humanities durchaus mit anderen Disziplinen. Das ist nicht unbedingt problematisch, sondern spiegelt den Reichtum der Diskussionen in einem Fach. Für die Selbstvergewisserung nach innen spielen Definitionsfragen mittlerweile eine eher nachgeordnete Rolle, so mein Eindruck.

Was sind sie nicht?

Aus meiner Sicht sind die Digital Humanities keine bloße Serviceeinrichtung für Geisteswissenschaftlerinnen und Geisteswissenschaftler, die „mal schnell“ einen Datensatz oder ein Textkorpus digital ausgewertet haben möchten. Die DH sind kein Ergebnislieferant auf Knopfdruck, auch wenn manche das bedauern mögen. Denn die Anwendung digitaler Methoden und Tools ist nicht nur aufwändig, sie benötigt zugleich eine Anpassung der Denkweise und vor allem einen interdisziplinären Austausch über die Konsequenzen der getroffenen Entscheidungen und Kompromisse im IT-Bereich. Diese fallen schon bei der Korpuserstellung und -bereinigung an und erst recht bei der Informationsextraktion oder Anreicherung der Daten. Benötigt wird also vor allem die Bereitschaft zum Dialog auf Augenhöhe zwischen Geisteswissenschaften und Informatik und auch darüber hinaus, etwa bei Visualisierungstools und bei der Publikation und Verbreitung.

[….]

Als ursprüngliche Geisteswissenschaftler*innen, die sich nun beruflich mit der Digitalisierung und IKT befassen, interessiert uns insbesondere der Blick auf angewandte Informatik und ihre Chancen für die DH. Auf welche Weise könnten Zukunftstechnologien wie Künstliche Intelligenz, High Perfomance Computing oder Computer Vision die traditionellen Geisteswissenschaften unterstützen und bereichern?

Da gibt es sehr viele Möglichkeiten! Angefangen bei der Künstlichen Intelligenz, die im Rahmen von Projekten mit Data Modelling oder Machine learning bereits zum Einsatz kommen: Bei der Handschriftenerkennung etwa, „lernt“ der Computer auch unleserliche Handschriften zu erkennen, wenn man ihn entsprechend mit Schulungsdaten füttert. Aber auch Simulationen, Augmented Reality, überhaupt das sich Bewegen in virtuellen Welten sind wichtige Bereiche für die DH. Projekte gibt es etwa durch das virtuelle Nachbauen von antiken Städten, durch deren Straßen man gehen kann, oder das Nach-bauen von früheren Ausstellungen, durch die man schlendern kann, um sich die Exponate virtuell anzusehen. Sehr spannend finde ich die Filmaufnahmen von Überlebenden des Holocaust als Hologramme. Diese werden mit Spracherkennungssoftware angereichert und trainiert, so dass sie im Schulunterricht zwei- oder dreidimensional in einem Klassenzimmer visualisiert werden, dort ihre Erinnerungen erzählen und Fragen beantworten können, ganz als wären sie real anwesend.

Aber es muss nicht alles auf stärkere Rechnerleistung und big data bezogen werden. Wichtig wird ebenso sein, digitale Methoden im Kleinen und auf small data anzuwenden. Also das Umkehren des Fokus auf kleine Momente, Gesten und auf das einzelne Wort, eine Aufmerksamkeitslenkung im Kleinen angeregt durch den Computer, etwa, weil besondere Beziehungen zwischen zwei Texten deutlich wurden.

Und schließlich muss man die Frage vor allem auch umdrehen: wie können die Geisteswissenschaften die Zukunftstechnologien unterstützen und bereichern? Gerade im Bereich der Anwendung von Künstlicher Intelligenz gibt es ganz grundlegende ethische, rechtliche und philosophische Fragen, zu deren Diskussion gerade die Geisteswissenschaften beitragen können.

Bei unserer Arbeit spielt der Anwendungsbezug eine große Rolle. Können Sie ein Paradebeispiel nennen, bei dem die Kernelemente der DH gewinnbringend eingesetzt wurden, beziehungsweise mittels digitaler Werkzeuge „neues Wissen“ generiert/geteilt wurde?

Bei den computergestützten Methoden sind die DH da stark, wo es darum geht, Muster in großen Textmengen zu erkennen. Eines der bekanntesten Beispiele ist dabei die „Enttarnung“ von Joanne K. Rowling als Autorin eines unter Pseudonym veröffentlichten Romans für Erwachsene mithilfe von Stilometrie, also der Untersuchung des Sprachstils mit statistischen Mitteln: welche Wortkombinationen kommen häufig vor, welche Ausdrücke, welche grammatischen und sprachlichen Eigenheiten? Sie hat sich über die Entdeckung übrigens nicht gefreut, was zeigt, dass DH gerade angewandt auf neuere Quellen immer zugleich ethische und rechtliche Fragen berühren.

Neben den aus unterschiedlichen Gründen spektakulären Beispielen insbesondere im Bereich der Online-Bereitstellung, Zusammenführung und Erschließung riesiger Quellensammlungen gibt es unzählige kleinere Entdeckung von einzelnen Forschenden oder kleinen Teams, die dann auf ihre Weise eindrucksvoll oder interessant sind: die Entwicklung von Verbformen im Französischen über die Jahrhunderte, eine Darstellung der Diskriminierung von Frauen in Visualisierungen, die Viralität von Zeitungsartikeln im 19. Jahrhundert, thematische und sprachliche Auswertung der Telefonnotizen von Henry Kissinger usw. Zugleich darf man nicht vergessen, dass es in den DH nicht nur um die Beantwortung von Fragen geht, sondern auch darum, neue Fragen zu generieren. Wenn also die DH produktiv irritieren durch die Entwicklung von Fragen, auf die man ohne Computer nicht gekommen wäre, kann das ein wichtiges Forschungsergebnis sein.

Und abseits der Wissenschaft, mit Blick auf den Wissenstransfer: Was konkret ist der Mehrwert von DH für Laien, Museumsbesucher*innen, Konsument*innen?

Einen der Hauptwerte der DH für die Öffentlichkeit sehe ich in der frei zugänglichen Bereitstellung von digitalisierten oder digitalen Quellen wie Texte, Bilder, Objekte und Artefakte. Außerdem können die DH bei der Vermittlung von digital literacy helfen, also der kritischen Kompetenz, Informationen im Netz zu finden, zu bewerten und zu verwenden. Das ist gerade im Zeitalter von Fake News ganz zentral! Hinzu kommt die Zugänglichkeit von Forschungsergebnissen, wenn sie Open Access publiziert werden, oder die Möglichkeit zur Wissenschaftskommunikation in Blogs und anderen sozialen Medien. Darüber können Wissenschaft und Öffentlichkeit in einen Dialog treten, wie er vorher nicht möglich war. Überhaupt sind die Vermittlungsmöglichkeiten ganz andere geworden und schließen nicht-lineare und multimediale Erzählungen ein. Das kann weiter geführt werden bis zu Citizen Science- oder Crowdsourcing-Projekten, mit denen die interessierte Öffentlichkeit an der Forschung beteiligt werden kann. Die Transkription und Auszeichnung von Handschriften durch Laien ist ein Beispiel dafür.

Darüber hinaus tragen die Geisteswissenschaften mit ihren Untersuchungen immer auch zum Verständnis der aktuellen Welt bei. Und genau deshalb halte ich ihre Verankerung in der Gegenwart, deren Rahmenbedingungen digital sind, genau wie eine kritische Offenheit für digitale Methoden für so wichtig. Nur so können sie diese Aufgabe auch weiterhin erfüllen.

__

Zum vollen Interview: Gastbeitrag Digital Humanities, wbg.

Beitragsbild: Franki Chamaki, https://unsplash.com/photos/1K6IQsQbizI, Unsplash Lizenz.

Mareike König

Dr. Mareike König ist stellvertretende Direktorin am Deutschen Historischen Institut Paris. Sie leitet das deutschsprachige Blogportal für die Geisteswissenschaften de.hypotheses.org.

More Posts

Follow Me:
TwitterFacebook


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Mareike König (6. April 2021). Was sind Digital Humanities und was sind sie nicht? Ein Interview über Geisteswissenschaften im Fokus der Digitalisierung. Digital Humanities am DHIP. Abgerufen am 4. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/nkrc


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.