Global Fishbowl: Discussing the Seven Seas of Digital Humanities – ein Experiment im Rahmen der vDHd2021
Vom 22.-26.03.2021 und 15.-17.09.2021, sowie im Rahmen zahlreicher Zwischenevents, fanden die Eventwochen der vDHd2021 statt und auch wir waren dabei mit einer Virtuellen Reise: Digital Humanities in der Max Weber Stiftung. Wer sind wir? Wir, der Arbeitskreis Digital Humanities, sind Wissenschaftler:innen aus diversen geisteswissenschaftlichen Disziplinen aus elf Auslandsinstituten der Max Weber Stiftung. Ziel der Max Weber Stiftung ist es, in ausgewählten Ländern Forschung mit einem Schwerpunkt in den Geschichts-, Kultur-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zu fördern und dabei eine Brückenfunktion zwischen den Gastländern und Deutschland einzunehmen. Die Digital Humanities sind integraler Bestandteil der wissenschaftlichen Aktivitäten der Max Weber Stiftung. Unser Arbeitskreis Digital Humanities bietet Forschenden und Infrastrukturmitarbeitern aller Institute eine Plattform zum Austausch über DH-Methoden, -Theorien oder -Plattformen. In regelmäßigen virtuellen Treffen tauschen wir uns über unsere Arbeit aus und dabei wird immer wieder deutlich, dass die jeweiligen kulturellen, politischen, sozialen oder wirtschaftlichen Bedingungen der Standorte den Forschungsalltag in den DH prägen und vielfältige Möglichkeiten mit sich bringen, sowie erweiterte Perspektiven, aber auch Herausforderungen: Welche Auswirkungen hat die Pandemie beispielsweise auf die DH-Forschung im Libanon? Wie beeinflussen Google-Skandale um rassistische KI-Modelle datenethische Forschungsfragen in Washington? Wie wirkt sich der Zentralismus auf die DH-Forschungsinfrastruktur in Frankreich aus?
Um diese Diskussionen für ein größeres Publikum zu öffnen, haben wir am 17. September 2021 sieben Expert:innen aus verschiedenen Ländern, Disziplinen und akademischen Positionen eingeladen, um gemeinsam mit uns und der deutschsprachigen DH-Community aktiv in einer globalen virtuellen Fishbowl zu diskutieren. Dabei wollten wir u.a. beleuchten: Was sind die Unterschiede, was sind die Gemeinsamkeiten in der Art und Weise, wie DH gedacht und durchgeführt werden, wenn man von verschiedenen geographischen und sprachlichen Räumen aus darauf blickt? Welche unterschiedlichen methodologischen und theoretischen Ansätze existieren? Bestehen Herausforderungen im Austausch mit verschiedenen Ländern, Sprachen und Wissenschaftskulturen und können durch diesen komparativen Blick neue Erkenntnisse und Chancen entstehen? Was sind globale Zukunftsaussichten der Digital Humanities? Und kann man dies in einer „Global Fishbowl“ diskutieren?
Die „Global Fishbowl“ haben wir als experimentelles Format gewählt, weil sie allen Teilnehmenden erlaubt, aktiv an der Diskussion mitzuwirken. Anders als in herkömmlichen Paneldiskussionen ging es dabei wild zu: Jede gestellte Frage resultierte in einem Rotieren der Expert:innen, jede Runde wurde gestaltet von einem unterschiedlichen Moderator:innenteam und die Moderation wurde nach jeder Eingangsfrage an das Publikum weitergegeben: Teilnehmende des Publikums „schwammen“ hinein und fungierten als aktive Kommentator:innen und Fragende.
Es wurden vier Runden zu unterschiedlichen Themen (Geography, Disciplines, Key Areas (Methods and Themes), und Future Vision for doing DH) durchgeführt, zu denen jeweils die Expert:innen in sich stetig ändernder Zusammensetzung miteinander in den Dialog traten. Nach einem kurzen Impuls der Expert:innen waren alle anderen Teilnehmer:innen der „Fishbowl“ eingeladen, einen Kommentar abzugeben oder eine Frage zu stellen, zu deren Beantwortung sich bereits wieder die Gruppe der Expert:innen um eine Person verändert hatte.
In diesem abwechslungsreichen Austausch wurden Laila Abu-Er-Rub (ICAS:MP Delhi), Anastasia Bonch-Osmolovskaya (HSE University Moskau), Quinn Dombrowski (Division of Literatures, Cultures, and Languages, Stanford University), Franz Fischer (Venice Centre for Digital and Public Humanities, Venedig), Rebecca Kahn (REWIRE, Universität Wien), Akram Khater (Khayrallah Center for Lebanese Diaspora, North Carolina State University) und Lorella Viola (C²DH, Luxembourg) zur Frage regionaler und nationaler Spezifika der DH, zur disziplinären Selbstverortung, den kommenden Forschungsthemen und schließlich ihren Vorstellungen zu den DH an den Einrichtungen der MWS befragt. In ihren Antworten öffneten sie Fenster in verschiedene sprachliche und geographische Räume und Wissenschaftskulturen. Sie adressierten die Spannung zwischen traditionellen akademischen Karrierewegen und der Ausbildung und den Arbeitsergebnissen von DH-Forscher:innen. Für einige ist die Notwendigkeit der wissenschaftlichen Unabhängigkeit und die Abhängigkeit von staatlichen Infrastrukturen und Förderungen eine grundlegende Spannung bei ihrer Arbeit. Gleich mehrere Expert:innen zeigten, welches Potenzial den DH innewohnt, um sich vom Kanon der geisteswissenschaftlichen Forschungsgegenstände zu lösen. Geografisch beleuchteten die Expert:innen dabei exemplarisch Indien, Russland, Luxemburg, den Nahen Osten, die USA, Italien, Großbritannien, Südafrika, Großbritannien und Österreich:
Laila Abu-Er-Rub des ICAS:MP Delhi, berichtete von den DH aus Indien, die als Disziplin lange am Rande standen, aber nun allmählich ins Zentrum rücken: Grund dafür waren vor allem Problematiken in Bezug des Zuganges zu nicht-englischsprachigen Quellen und Methoden zur Erschließung dieser sprachlichen Diversitäten. Viele Aktivitäten in Indien sind geprägt von den Postcolonial, Feminist, und Queer Studies, welche zu mehr Diversität und Repräsentativität in den DH auffordern (Exploring Digital Humanities in India Pedagogies, Practices, and Institutional Possibilities, herausgegeben von Maya Dodd und Nidhi) und dabei zeigen, dass viele Anregungen außerhalb der Universität stattfinden. Und diese Beobachtung brachte uns zu weiteren Diskussionen im Bereich finanzielle Möglichkeiten: Akram Khater, des Khayrallah Center for Lebanese Diaspora, North Carolina State University), kritisierte, dass der Globale Süden und andere Sprachen als Englisch zurückbleiben, da die meisten Mittel in DH aus den USA, Großbritannien und der Europäischen Union kommen. Dies bestätigte auch Rebecca Kahn (REWIRE, Universität Wien), die bereits in Südafrika und Großbritannien tätig war. Khater verdeutlichte zudem, dass Digitalisierungsbemühungen des nichtakademischen Kulturerbes des „Globalen Südens“ verstärkt über Facebook Gruppen mobilisiert werden.
Und auch die Vor- und Nachteile der Interdisziplinarität in den DH wurden diskutiert: laut Anastasia Bonch-Osmolovskaya, der HSE, Moskau, lassen sich in Russland die Literaturwissenschaften, die Archiv- und Geschichtswissenschaften, und auch das disziplinenübergreifende ansteigende Interesse an 3D-Modellen und Simulation als populäre Subdisziplinen bzw. -bereiche in den DH identifizieren. Franz Fischer, des Venice Centre for Digital and Public Humanities, Venedig, Italien, betonte, das große Problem der DH in Italien sei die Interdisziplinarität: DH existiere dort nicht als Disziplin und Interdisziplinarität würde im Forschungsalltag und vor allem in Bezug auf den akademischen Werdegang bisher nicht genügend Anerkennung bekommen. Diese interdisziplinäre Komponente griff Lorella Viola auf und berichtete, dass es deshalb in den DH in Luxemburg eine starke Entwicklung in Richtung Computational Humanities geben würde, die sich von den epistemologischen Kritiken des Digitalen verstärkt differenzieren. Dabei setzt man auf “Thinkering” als einen praxisorientierten Ansatz zwischen “Thinking” und “Tinkering”, um das Potential von digitalen und computergestützten Methoden zu explorieren. DH hat viele Gesichter und wir sollten stolz darauf sein und uns nicht alle in einen Topf werfen lassen, nur weil wir „DH machen“, so Quinn Dombrowski, der Division of Literatures, Cultures, and Languages, Stanford University,
Trotz der räumlichen Streuung und der Diversität des disziplinären Hintergrunds der sieben Expert:innen fanden sich viele gemeinsame Hauptinteressen, Zukunftsperspektiven und insbesondere ein klares Bekenntnis zu den Prinzipien der Open Science. So sprachen sie sich übereinstimmend für eine bessere Verfügbarkeit und nachhaltige Nutzbarkeit der abgeschlossenen DH-Projekte und der darin enthaltenen Forschungsdaten und Software aus. Daten aus DH-Projekten, aber auch Datasheets sowie Code und Tools sollten über die Grenzen einzelner Forschungsinstitute und Länder hinaus zugänglich sein, nicht zuletzt, damit DH-Forschende aus weniger privilegierten Gegenden mit weniger Fördermöglichkeiten einfacher auf bereits bestehende Forschung aufbauen, und diese nachnutzen können.
Von daher führte die Frage nach den kommenden Trends und Themen in den DH zu einer übereinstimmenden Sicht: we need MORE ethics in DH! So entwickelte sich nicht etwa eine Diskussion über technologische Neuerungen oder innovative Tools, vielmehr merkten die Expert:innen einen dringenden Bedarf an einer ethischen und inklusiveren Form der DH an. Forschende in den DH sollten aus ihrer Sicht die Nutzung von bestehenden Workflows, Daten und Tools ebenso mitdenken, wie die Integration dieser Themen in den traditionellen Geisteswissenschaften. Dazu müssen Möglichkeiten gefunden werden, um Forschung auch abseits der nationalen und transnationalen Förderlinien zu finanzieren, um mehr Diversität und Pluralität zu erreichen. Es müssen, so erörterten die Expert:innen im Austausch mit den Teilnehmer:innen, Methoden und Theorien auf verschiedene Kulturkreise und Sprachen ausgeweitet werden. Beispielsweise besteht ein hoher Bedarf an Optical-Character-Recognition-Technologien (OCR) für weitere Schriften und Natural-Language-Processing-Tools (NLP) für weitere Sprachen, als nur das Englische, das bisher im Fokus der Forschung steht. Zugleich ist weiterhin die Digitalisierung und Verfügbarmachung von Quellen und Artefakten bisher marginalisierter Kulturen, Regionen und Gruppen notwendig. Die einzelnen Probleme und Schritte sind jeweils lokal zu begreifen, aber wie es Anastasia Bonch-Osmolovskaya formulierte, sind sie dabei dennoch global, weil sie alle betreffen und beschäftigen.
Viel zu schnell waren die eineinhalb Stunden verstrichen und während im Chat noch weitere Links auf Projekte, Datensammlungen und Kommentare geteilt wurden, zogen das Moderator:innenteam Daniel Burckhardt, Jörg Hörnschemeyer, Jana Keck, Anne Klammt, Birte Kohtz, Mareike König, und Jan Rohden für den AK eine positive Bilanz des aus ihrer Sicht gelungenen Experiments “Global Fishbowl”. Die gemeinsame Erkenntnis ist, dass die Zukunft der Digital Humanities nicht allein in der Entwicklung neuer Tools und Projekte liegt, sondern mit gleicher Dringlichkeit in ihrer Zugänglichkeit für die gesamte „Fishbowl“. Und auch das Format erwies sich als gelungene Alternative der Zoommüdigkeit entgegenzuwirken, denn durch die sich ständig ändernde Struktur fühlte man sich wie zwischen Vortragsraum und Kaffeepause.
Autor:innen: Arbeitskreis Digital Humanities der Max Weber Stiftung
Beitragsbild: Fishbowl Diagramm, Quelle: Tarmo Toikkanen, CC0, via Wikimedia Commons (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Fishbowl_diagram_172.png)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Deborah Schlauch (8. Oktober 2021). Global Fishbowl: Discussing the Seven Seas of Digital Humanities – ein Experiment im Rahmen der vDHd2021. Digital Humanities am DHIP. Abgerufen am 4. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/nkri