Fairification und Relaunch der Datenbank “Korrespondenz der Constance de Salm (1767-1845)”
Die freie Zugänglichkeit und dauerhafte Nachnutzung von Forschungsdaten nach den derzeit hoch im Kurs stehenden FAIR-Prinzipien sind nicht nur für aktuelle Forschungsprojekte bedenkenswerte Ziele. Sie können genauso für alternde digitale Projekte Anwendung finden, bei denen eine Datenkuratierung im Hinblick auf Verknüpfung mit Metadaten und Zugänglichkeit notwendig ist und die verwendete Weboberfläche zur Abfrage nicht mehr den Konsultations- und Ergonomiestandards des gegenwärtigen Web entspricht. Am DHIP gibt es gleich mehrere solcher Projekte: über die in Kooperation mit dem Institut für Digital Humanities in Köln neu aufgesetzte Datenbank “Adressbuch der Deutschen von 1854” wurde hier im Blog schon berichtet. Im Folgenden geht es um die Erschließungsdatenbank der Korrespondenz der Constance de Salm (1767-1845).
Das Schicksal dieser Projekte ist aus meiner Sicht deshalb interessant, weil es in mancher Hinsicht typisch sein dürfte für digitale Projekte aus den 2000er und frühen 2010er Jahren. Gemeint sind hier nicht die großen Player, von denen man eine fortlaufende Datenkuratierung und Langzeitarchivierung erwarten kann, sondern die kleineren Digitalisierungsprojekte, häufig entstanden begleitend zu mittlerweile abgeschlossenen Forschungsvorhaben, an deren zentraler Themenstellung sich die Indexierung orientierte, und die es versäumt haben, sich im Sinne eines nachhaltigen Forschungsdatenmanagments rechtzeitig an ein Datenzentrum oder eine andere Einrichtung zu wenden[1].
Zugleich können die hier skizzierten Wege als Anregung dienen für vergleichbare Projekte, ohne sich als ultimative best practice-Lösungen verstehen zu wollen (denn nach oben ist natürlich immer Luft). Zwei Punkte sind bei den Aktualisierungen besonders wichtig: Partnerschaften und Dranbleiben. Im Hinblick auf ein ständiges Bemühen um einen freien Zugang auf die Forschungsdaten ist häufig viel Zeit und Geld in die Erfassungs- und Erschließungsarbeit geflossen und diese sollten nicht eines Tages auf einem Datenfriedhof enden: unauffindbar, unbenutzbar oder gleich ganz abgeschaltet.
Eine einzigartige Quelle: die Korrespondenz der Constance de Salm
Bei dem in zwei Projektphasen zwischen 2010 und 2015 entstandenen Erschließungsprojekt der Korrespondenz der französischen Schriftstellerin Constance de Salm handelt es sich um rund 11.000 Briefe mit ca. 31.400 Blättern aus zwei unterschiedlichen Archivbeständen. Ihre Korrespondenz führte die zu Lebzeiten für ihren Salon berühmte Contance de Salm mit zahlreichen Gelehrten, Schriftstellern, Journalisten, Künstlern und Politikern. Intensiviert wurden ihre Briefwechsel nach der Eheschließung mit dem Fürsten Joseph zu Salm-Reifferscheidt-Dyck, da sie fortan die Hälfte des Jahres auf Schloss Dyck bei Aachen verbrachte. Dass sie eine eifrige Briefeschreiberin war, zeigt allein schon das Volumen: fast 2900 Briefe im Gesamtkorpus sind von Constance de Salm (inkl. Abschriften). Gerichtet waren diese überwiegend an ihre Freunde in Paris, darunter der Historiker Pierre Raboteau, der Künstler Nicolas Ponce, der Politiker und Schriftsteller Jean Charles François de Ladoucette, aber auch an Mitglieder der europäischen Adelshäuser wie Therese Mathilde zu Mecklenburg Strelitz und sogar an Friedrich Wilhelm III., König von Preußen und Zar Alexander I. von Russland.
Die Briefe sind ganz überwiegend privater Natur und bieten einzigartige Einblicke in den Pariser Literatur- und Wissenschaftsbetrieb der Zeit von 1800-1845. Sie zeigen zugleich, unter welchen Voraussetzungen und Bedingungen weibliche Autorenschaft in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts standen und veranschaulichen Mechanismen von Netzwerken und Transferprozessen zwischen dem rheinischen und französischen Adel der Zeit.
Die aus zwei unterschiedlichen Archiven stammenden Briefe und Aufzeichnungen[2] wurden begleitend zu einem Forschungsprojekt am DHIP digitalisiert, formal und inhaltlich mit einem eigenen Vokabular, doch ohne Normdaten, erschlossen und anschließend online publiziert. Die Datenbank enthält alle Eckdaten der Korrespondenz (Datum, Autor bzw. Absender, Empfänger, Ort, Anzahl der Seiten, Vollständigkeit), sowie eine Zusammenfassung des Inhalts jedes einzelnen Dokumentes, mit Transkription des Beginns der Briefe, zur besseren Identifizierung. Eine Suche nach Schlagworten, Personen, geographischen Namen, Jahreszahl bzw. Zeitspanne ist möglich.
Als Softwarelösung für die Erschließung und Verwaltung diente die virtuelle Forschungsumgebung FuD des Servicezentrum eSciences der Universität Trier[3] . Aus Kostengründen und aufgrund des großen Umfangs hatte man eine kritische digitale Edition der Korrespondenz und deren Codierung mit TEI/XML nicht ins Auge gefasst. An eine (halb)automatisierte Volltexterfassung der handschriftlichen Briefe (Handwritten Textrecognition, HTR), wie sie heute über Transkribus, Kraken und andere Software zwar aufwändig, aber doch möglich ist, war 2010 noch nicht zu denken. Angesichts der schwer entzifferbaren Handschrift schien dies geradezu unvorstellbar. Derzeit erfolgen erste Versuche mit HTR, um den Briefbestand im Volltext zugänglich machen zu können.
Endlich eine französische Weboberfläche
Die Überarbeitung der Datenbank gliederte sich in zwei Bereiche: die Neugestaltung der Weboberfläche zum einen und die Kuratierung und Freigabe der Erschließungsdaten zum anderen. So wurde die Weboberfläche neu gestaltet und alle begleitenden Texte dafür sowie die Datenbankfelder übersetzt[4]. Die Datenbank kann nun über eine WordPress-Instanz in deutscher und französischer Oberfläche abgefragt werden. Gerade das Anbieten einer französischen Weboberfläche war ein wichtiges Anliegen im Rahmen des Relaunch, um die Nutzung der Datenbank im französischsprachigen Raum zu erhöhen bzw. überhaupt zu ermöglichen[5]. Einzig die Erschließung mit Schlagworten sowie die Kurzregesten existieren nach wie vor ausschließlich auf Deutsch. Hilfreich für das Entziffern und die Online-Lektüre ist sicherlich, dass jeweils der erste Satz eines jeden Briefs transkribiert vorliegt.
Anreicherung mit Normdaten und Nachweis in Katalogen
Das zweite Arbeitspaket betraf die Anreicherung der Erschließungsdaten. Personennamen sind jetzt mit ihrer GND– und VIAF-Nummer verknüpft, soweit vorhanden, Ortsnamen mit GeoNames verbunden. Die Informationen aus diesen Normdaten können nun per Klick in der Datenbank hinter dem jeweiligen Namen aufgerufen werden. Die so angereicherten Erschließungsdaten sind in der Datenbank bei den einzelnen Digitalisaten jeweils am Ende der Seite downloadbar. Sie stehen außerdem unter einer CC-BY 3.0-Lizenz auf dem Zenodo-Account des DHIP als Download in zwei Dateien zur Verfügung, getrennt nach Briefen und nach weiteren Dokumenttypen wie Gedichte, Aufzeichnungen, Rezensionen, Zeitungsartikel und kleinere Manuskripte. Die Daten sind damit unabhängig vom Schicksal der Website gespeichert, zugänglich und über ihre DOI dauerhaft zitierbar.
Durch die Verknüpfung mit Normdaten wurde zugleich die Voraussetzung geschaffen, die Erschließungsdaten im Editionskatalog correspSearch nachzuweisen. Darüber haben wir bereits in einem Blogbeitrag berichtet: https://dhdhi.hypotheses.org/6552. Weitere Details zum Workflow der Anreicherung über OpenRefine und mit Python-Scripts, wie ihn Hippolyte Souvay entworfen und umgesetzt hat, werden demnächst in unserem französischen DH-Blog publiziert. Um die Auffindbarkeit der Briefe weiter zu erhöhen, ist außerdem ein Nachweis im Verbundkatalog für Nachlässe Kalliope geplant.
Keine Anmeldung, keine Wasserzeichen
Hinderlich für die freie Nutzung der Datenbank war jedoch vor allem, dass eine der beiden die Briefe bewahrenden Institutionen einer Digitalisierung nur zustimmen wollte, wenn die Digitalisate mit Wasserzeichen publiziert werden und zugleich über eine verpflichtende Anmeldung eine Zugangskontrolle über die Website erfolgt. Wie zu erwarten, zeigte sich nach einigen Jahren, dass beides der Bereitstellung schadete und die Nutzung sehr gering war. Diese Beschränkungen waren dem DHIP von Anfang an ein Dorn im Auge, auch wenn die Briefe für das eigene Forschungsprojekt zugänglich waren. Für die Nutzung von außen war es jedoch misslich, dass für einen Teil der Briefe andere Zugangsmodalitäten galten.
Es ist besonders erfreulich, dass es letzlich mit viel Ausdauer und Überzeugungskraft geglückt ist, den Projektpartner von einer Abkehr seiner restriktiven Politik zu überzeugen. Das zeigt, dass ein geduldiges Verhandeln und Argumentieren gegenüber Vorbehalten bei Open Access bisweilen zum Ziel führen können. Beide Bestände sind nun auf der Website ohne Anmeldung erreichbar. Alle Digitalisate sind ohne Wasserzeichen in 300 dpi in einem funktional erweiterten Reader online lesbar sowie downloadbar.
Im gemeinam mit dem DFK Paris veranstalteten Datathon diese Woche in Paris werden die angereichterten Erschließungsdaten der Korrespondenz der Constance de Salm eine der vier Datenbestände sein, die gemeinsam kreativ ausgewertet und präsentiert werden können. Wir sind gespannt, was sich die Forschenden einfallen lassen!
Zitierhinweis der Datenbank: Die Korrespondenz der Constance de Salm (1767-1845). Inventar des Fonds Salm der Société des Amis du Vieux Toulon et de sa Région und des Bestands Constance de Salm im Archiv Schloss Dyck (Mitgliedsarchiv der Vereinigten Adelsarchive im Rheinland e.V.). Elektronische Edition, DHI Paris 2021.
Zur Editionsdatenbank: https://constance-de-salm.de/
Zu den Datensätzen bei Zenodo: DOI 10.5281/zenodo.5707821.
Zu den Datensätzen bei GitHub: https://github.com/dhi-digital-humanities
- Vgl. Patrick Sahle, Simone Kronenwett: Jenseits der Daten. Überlegungen zu Datenzentren für die Geisteswissenschaften am Beispiel des Kölner „Data Center for the Humanities“, in: LIBREAS. Library Ideas, 23, 2013, https://libreas.eu/ausgabe23/09sahle/. [↩]
- Zur abenteuerlichen Geschichte der beiden Bestände siehe https://dhiha.hypotheses.org/2802 sowie die Website des Projekts unter “Zu Constance de Salm und ihre Korrespondenz”, https://constance-de-salm.de/ueber-das-projekt/. [↩]
- Vgl. Gisela Minn, Marina Lemaire u. a. (2016): FuD2015 – Eine virtuelle Forschungsumgebung für die Geistes- und Sozialwissenschaften auf dem Weg in den Regelbetrieb (eSciences Working Papers, 01). Trier. <http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:385–10103>. [↩]
- Ein großer Dank geht hier an Celia Burgdorff für die Übersetzungs- und Korrekturarbeiten. [↩]
- Die Korrespondenz von Constance de Salm ist ausschließlich auf Französisch verfasst. Ohne vertiefte Französischkenntnisse können die Briefe folglich gar nicht gelesen und verstanden werden. Eine Nutzung im frankophonen Raum ist damit generell wahrscheinlicher als eine im deutschsprachigen Raum. Über eine rein deutsche Oberfläche wurde diese aber quasi verhindert. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Mareike König (22. November 2021). Fairification und Relaunch der Datenbank “Korrespondenz der Constance de Salm (1767-1845)” Digital Humanities am DHIP. Abgerufen am 4. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/nkrk
Liebe Mareike.
diesem spannenden Artikel wollten wir eine noch größere Reichweite verschaffen und haben ihn deshalb in den Slider auf unserer Startseite de.hypotheses.org aufgenommen.
Viele Grüße
Ulrike