Tröten über Droysen: ein Mastodon-Leitfaden für Historiker:innen
#tl;dr
Der Beitrag gibt einen Überblick über die praktische Nutzung von Mastodon (insbesondere, aber nicht nur für Historiker:innen). Droysen kommt darin überhaupt nicht vor. Die Vorteile dieses Microblogging-Dienstes: Er ist dezentral, werbefrei, nicht kommerziell, hat offene Schnittstellen und kein undurchsichtiges Relevanzranking. Fazit: Mastodon ist gar nicht soooo schwer und es gibt ein Leben außerhalb von Twitter. Fazit 2: Am besten erstmal im Browser starten.
Inhaltsverzeichnis
Los gehts…
Grundlagen – viele Fragen
Erste Schritte
- Profil einrichten
- Drei Timelines – alle chronologisch
- Erster Tröt
- Zweiter Tröt (bzw. Beiträge edieren)
- 500 Zeichen
- Sichtbarkeit von Beiträgen und direct messages
Praktiken in Mastodon
Timline und Community organisieren
- Lesezeichen
- Listen
- Hashtags
- Wie finde ich Historiker:innen?
- Gruppe @Histodon und @Historikerinnen
- Auf dem Laufenden bleiben
- Notizen
- Entfolgen
Best Practices und Tipps
- Alt-Text für Bilder
- Mehrsprachige Accounts: Sprache der Tröts einstellen
- Crossposten
- Apps vs. Browser
- Mehrere Accounts bespielen
- Fehlende Volltextsuche und Tipps bei der Personensuche
- Auswahl und Verwendung von Emojis
- Dos und Don’ts
Auch nicht schwer
Zum Schluss
- Admins und ehrenamtliches Engagement
- Was tun bei Twitter?
- Eine Horde betrunkener Fussballfans
- Weiterlesen
Los gehts…
Ok, “tröten” klingt erstmal albern, aber das tat “zwitschern” damals auch. Angesichts des Verkaufs von Twitter an Elon Musk und dessen Entscheidungen zur Umgestaltung der Informationsplattform, die für die Kommunikation von Forschenden so wichtig geworden ist, sehen sich nun viele nach einer Alternative um. Die #TwitterMigration hat begonnen. Mastodon also. Und schon beginnen die Fragen, setzen Zögern und Unsicherheiten ein, denn ganz so leicht scheint es nicht zu sein. Aber so schwer ist es auch wieder nicht. Dieser Beitrag ist nur deshalb so lang, weil er ausführlich sein möchte und weil es bei Mastodon viel einzustellen gibt, was man aber nicht muss. Unten bei Weiterlesen gibt es Anleitungen, die einem in weniger als zehn Minuten zu einem Mastodon-Account verhelfen.
Dieser Beitrag soll helfen, sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden. Er ist eine Mischung aus praktischer Anleitung und subjektivem Erfahrungsbericht, aufbauend auf den Fehlern, die ich beim Neustart im Fediverse gemacht habe und die hier in Gestalt von Tipps wieder auftauchen. Ein paar Hinweise sind speziell auf die Interessen von Historiker:innen ausgerichtet, das meiste ist jedoch universell. Sicherlich wird sich in den nächsten Tagen und Wochen noch einiges ändern, insbesondere bei den für die Geschichtswissenschaft interessanten Instanzen. Aktualisierungen des Beitrags sind geplant. Über Hinweise und weitere Tipps in den Kommentaren freue ich mich!
Grundlagen – viele Fragen
Was ist Mastodon?
Mastodon ist eine Micro-Blogging-Software, die seit 2016 existiert und Open Source ist. Seit der Ankündigung des Twitterverkaufs im Frühjahr dieses Jahres und erst recht nach dem Verkaufsvollzug wird Mastodon als Twitter-Alternative ins Spiel gebracht. Ähnlich wie auf der Birdseite kann man darin Kurznachrichten, sogenannte “Tröts” (sogar bis 500 Zeichen) inkl. Links, Fotos und Videos an die eigenen Follower:innen schicken und die Nachrichten derjenigen lesen, denen man folgt.
Twittern heißt jetzt also Tröten – sonst ändert sich nichts? Doch… und das nicht unbedingt zum Schlechten. Die Mastodon-Plattform und ihre Tools und Praktiken sind in erster Linie von der Queer-, Trans- und Feministischen Community geprägt worden. Die Hauptunterschiede zu Twitter: Mastodon ist nicht kommerziell, ist werbefrei und dezentral, da Teil des sogenannten Fediverse, dazu gleich mehr. Datenschutz und Schutz der Privatsphäre werden großgeschrieben. Die Timeline ist strikt chronologisch und nicht durch Algorithmen beeinflusst. Entsprechend jagt man nicht Favs und Retweets hinterher und hofft, dass eigene Beiträge viral gehen, sondern konzentriert sich auf Inhalte und freundlichen Austausch.
Fedi-was?
Anders als bei Twitter gibt es bei Mastodon keine zentrale Website, bei der man sich anmeldet. Vielmehr besteht das Mastodon-Universum aus verschiedenen miteinander verbundenen Servern, die man Instanzen nennt und die von jeder und jedem eröffnet werden können. Accounts können miteinander in Verbindung treten, auch wenn sie auf unterschiedlichen Instanzen sind, ähnlich wie beim E-Mailverkehr, wo man etwa eine Nachricht von einem gmail-Account auf einen hotmail-Account senden kann (um willkürlich zwei Anbieter herauszugreifen). Dadurch sind die sozialen Medien des Fediverse (Federated Universe) also dezentral und durchlässig und stellen – anders als die kommerziellen sozialen Medien – kein eigenes und abgeschottetes Universum dar. So kann man von der Instagram-Alternative Pixelfed aus in Verbindung treten mit einem Account auf Mastodon oder auf der Facebook-Alternative Friendica.
Bei welcher Instanz anmelden?
Hat man erstmal kapiert, dass es keinen zentralen Anmeldeort bei Mastodon gibt, ist zwar ein wichtiges Prinzip des Fediverse verstanden worden. Aber die Anmeldebereitschaft dürfte parallel dazu gleich wieder sinken. So war es zumindest bei mir. Denn schon stellt sich die Frage, wo anmelden? Und was sind die Konsequenzen der Wahl der Instanz bzw. ist diese Frage überhaupt wichtig? Ja und nein. Die Heimatinstanz ist wichtig, weil sie die Heimat-Timeline bestimmt (siehe unten Timelines) und die Interaktion mit den User:innen dieser Instanz vereinfacht sind. Am besten also, man wählt eine Community, die thematisch passt und in der man sich wohl fühlt. Die Heimatinstanz ist aber zugleich nicht allzu entscheidend, da Interaktionen mit Accounts auf anderen Instanzen wie im gesamten Fediverse möglich sind. Außerdem kann man jederzeit umziehen (siehe unten Instanzwechsel).
Ich wollte auf eine Instanz mit Forschungsbezug und nicht auf die derzeit größten allgemeinen Server mastodon.social, mastodon.online oder mstdn.social. Angemeldet habe ich mich zunächst bei scholar.social, neben Fediscience.org die größte Instanz für Forschende. Allerdings nimmt der Server derzeit niemanden mehr auf. Nach zwei Wochen bin ich zu FeDiHum gewechselt, dem Server des DHd-Verbandes.
Aktualisierung 11.12.2022: Da derzeit zahlreiche Instanzen entstehen, wird die folgende Übersicht laufend ergänzt.
- Humanities commons hat eine eigene Instanz: hcommons.social. Auf der verlinkten Übersichtsseite wird auf zahlreiche weitere Instanzen verwiesen, z.B. für
- Archäolog:innen, für
- Religionswissenschaftler:innen, für
- Mediävist:innen (inkl. Hobby-Forschende) oder für
- Historiker:innen, die sich für das 18. Jahrhundert interessieren.
- Neu (22.11.2022): H-Net: Humanities and Social Sciences hat eine eigene Instanz unter https://h-net.social/about/.
- Speziell für die Geschichte gibt es seit Ende November die englischsprachige Instanz historians.social, gegründet aus einer privaten Initiative um die amerikanische Historikerin Liz Covart .
- Zirk.us ist für die Geisteswissenschaften mit einem Schwerpunkt auf Literatur, Philosophie, Film, Musik, Kultur. Dort sind Projekt-Accounts willkommen.
- Für Digital Humanists hat der DHd-Verein wie erwähnt gerade eine eigene Instanz aufgesetzt, fedihum.org, die auch Projekt-Accounts aufnimmt. Die Blogplattform de.hypotheses ist dort mit ihrem Mastodon-Account beheimatet.
- Openbiblio.social ist eine Instanz für Bibliothekar:innen and friends, gestartet von Mitarbeitenden der Staatsbibliothek zu Berlin. Accounts von Einrichtungen und Projekten sind willkommen.
- Masto.dir gibt eine Übersicht über die Accounts öffentlicher und gemeinnütziger Einrichtungen, darunter Universitäten und Bibliotheken.
- Für Akteur:innen aus der Wissenschaftskommunikation hat der Informationsdienst Wissenschaft idw einen Server in Betrieb genommen unter wisskomm.social.
Dann gibt es noch bildung.social, Instanzen für Journalist:innen wie Journa.host, die Bundesbehörden sind auf social.bund.de und viele französische Kolleg:innen tummeln sich auf science.re. Merke: es muss nicht unbedingt eine große Instanz sein, auf der man sich anmeldet.
Neu: Es gibt ein Tool, das einem bei der Auswahl der Instanz hilft: https://instances.social/.
Übersicht zu Mastodon-Instanzen finden sich bei Join Mastodon und bei Fediverse.party. Man kann dort aber nur browsen und nicht nach einem Server suchen, was unpraktisch ist. Auch viele regionale Mastodon-Instanzen gibt es, wie eine interaktive Karte von jazmichaelking zeigt. Und hier ist eine laufend ergänzte Übersicht zu deutschsprachigen Instanzen inkl. Angabe zur Anzahl der Accounts. Wer möchte (und solange es noch geht), kann mit dem Dienst pruvisto visualisieren, welche Instanz die eigene Twitter-Community gewählt hat und dann dorthin folgen.
Unbedingt sollten vor der Anmeldung die Nutzungsbedingungen der ausgewählten Instanz gelesen werden. Diese sind zumeist sehr kurz, aber aufschlussreich – etwa im Hinblick darauf, ob nur Personen oder auch Einrichtungen Accounts eröffnen dürfen, wer hinter dem Angebot steckt und welche Verhaltensregeln und Vorgaben es zu beachten gibt. Man riskiert bei Übertretung der Regeln, dass das neue Konto gleich wieder gesperrt wird (siehe Admins und ehrenamtliches Engagement).
Tipp: Die Anmeldung sollte man eher mit dem Browser erledigen, da dort mehr Funktionalitäten als in den Apps zur Verfügung stehen (siehe unte Apps vs. Browser).
Einfach nur mal mitlesen? (aktualisiert am 22.11.2022)
Das geht auch bei Mastodon, vorausgesetzt, der entsprechende Server hat die Seite /public freigeschaltet. Wer also die neuesten (öffentlichen) Tröts der Instanz von OpenBiblio ansehen möchte, kann das über diese Seite tun: https://openbiblio.social/public. Und wer die dort gehosteten und öffentlich gestellten Profile ansehen möchte, begibt sich auf die Seite https://openbiblio.social/explore oder auf https://fedihum.org/directory. Das gilt analog auch für die anderen oben aufgeführten Server, sofern sie das freigeschaltet haben: einfach das /public oder /explore oder /directory hinten anhängen statt der /about-Anmeldeseite und schon kann man öffentliche Tröts lesen bzw. die dort gemeldeten öffentlichen Accounts durchforsten!
Erste Schritte
Profil einrichten
Nach der Anmeldung steht das Einrichten des Profils an. Ähnlich wie bei Twitter kann man ein Profilbild und ein Titelbild hochladen, das am oberen Rand angezeigt wird. Es gibt ein Feld zur Kurzbeschreibung im Kasten „Über mich“ sowie die Möglichkeit, bis zu vier sogenannte „Tabellenfelder“ anzulegen, bei denen sowohl die Bezeichnung wie auch der Inhalt frei wählbar sind (siehe Screenshot). Ich habe derzeit drei, nämlich Interest, Job und einen Link zum Blog. Man kann natürlich kreativer sein, Websites, die ORCID, private Accounts, Hobbies o.ä. dort angeben.
Ein interessantes Feature ist die Verifizierung von Links auf die eigene Website oder das eigene Blog im Mastodon-Profil. Der Link wird dann grün unterlegt. Dazu muss auf der Website der im Mastodonprofil angegebene HTML-Code (ein Backlink auf das Mastdonprofil) eingebunden werden. Mit der Verifizierung kann man anzeigen, dass Website und Mastodon-Account tatsächlich zusammengehören. Hier ist eine Anleitung dafür: https://kaffeeringe.de/2022/10/28/wie-verifiziere-ich-meinen-account/. Bei Hypotheses-Blogs geht das über ein HTML-Snippet z.B. im Impressum.
Tipp: Zunächst das Profil ausfüllen, bevor man anfängt, anderen Accounts zu folgen. Das erhöht den (Wieder)Erkennungseffekt und damit die Chance, dass jemand zurückfolgt.
Wie man die Follower:innen aus Twitter ganz unkompliziert importiert steht unten (Twitter-Kontakte in Mastodon importieren).
Es lohnt sich, die Einstellungsmöglichkeiten für das Profil näher anzusehen: So kann man etwa an- oder ausschalten, ob das Profil im Profilverzeichnis angezeigt werden soll (es wird empfohlen, das zuzulassen), man kann auswählen, ob die eigenen Follwer und Followees angezeigt werden (zu sehen sind ohnehin nur diejenigen, die auf der gleichen Instanz sind wie man selbst) und man kann Hashtags empfehlen, mit deren Hilfe die eigene Timeline durchsucht werden kann (z.B. Hashtags zu einem Projekt o.ä., siehe Screenshot).
Für mich eine zentrale Grundeinstellung: Benachrichtigungen per Mail ausschalten unter Einstellungen > Benachrichtigungen. Ansonsten kommt für Erwähnungen, Neu-Follower etc. jeweils eine Nachricht ins Mailpostfach geflattert. Bei Twitter hatte ich das ebenfalls recht schnell abgestellt.
Ergänzung 22.11.2022: Die Ansicht von Mastodon kann auf hell gestellt werden, wem die weiße Schrift auf schwarz nicht gefällt. Einfach in den Einstellungen umsehen, es gibt sehr viele Einstellungs- und Filtermöglichkeiten.
Drei Timelines – alle chronologisch
Bei Mastodon hat man nicht eine, sondern insgesamt drei Timelines in der Grundausstattung:
- die Home-Timeline mit all den Accounts, denen man folgt,
- die Lokale Timeline mit all den Accounts, die auf derselben Instanz sind wie man selbst,
- die Federated Timeline mit allen Accounts der eigenen Instanz sowie allen Accounts, denen irgendjemand anderes der eigenen Instanz folgt. Das ist vor allem zum Entdecken weiterer Accounts interessant.
Über Listen kann man sich wie bei Twitter weitere individuelle Timelines anlegen. Es gibt eine ganze Reihe von Einstellungen zum Filtern der Timelines, um Beiträge nach Sprache, Hashtag, Bot, Account etc. auszusortieren. Dazu einfach mal die Einstellungen durchgehen (und wer so weit ist, braucht auch diesen Leitfaden nicht mehr).
Sollte jetzt jemand auf seine App starren und ausschließlich die Home-Timeline sehen ohne Möglichkeit zum Umschalten auf andere Timelines, so liegt es an der App! Die offizielle Mastodon-App beispielsweise hat derzeit keine Umschaltfunktion zwischen den Timelines (siehe unten Apps vs. Browser).
Im Browser kann man unter Einstellungen >Erscheinungsbild eine fortgeschrittene Benutzeroberfläche auswählen, die mehrspaltig ist. Das sieht ähnlich aus wie bei Tweetdeck und erlaubt, parallel etwa die Home-Timeline und Benachrichtigungen anzeigen zu lassen.
Was wirklich schön ist: Die Tröts werden strikt in der chronologischen Reihenfolge angezeigt. Es gibt keinen geheimen Algorithmus, der die Sichtbarkeit von Beiträgen steuert. Das Favorisieren (siehe unten) wirkt sich nicht auf die Sichtbarkeit von Beiträgen aus. Durch Boosts werden Beiträge bei den eigenen Followern sichtbar, aber auch dort chronologisch.
Erster Tröt
Bei Mastodon ist es Usus, dass man sich mit einem ersten Tröt kurz vorstellt (oder zumindest mit einem der ersten Beiträge). Die englischen Toots verwenden dazu den hashtag #introduction, die deutschen #NeuHier. Man kann natürlich mischen und beides verwenden. Üblicherweise wird der Vorstellungs-Tröt an das Profil angepinnt, so dass er – ganz wie bei Twitter – für einige Zeit als erster Post oben direkt unter dem Profil stehen bleibt.
Zweiter Tröt (bzw. Beiträge edieren)
Auch bei Mastodon kann man gepostete Beiträge (noch) nicht im Nachhinein korrigieren, aber es gibt die Funktion „Löschen & neu verfassen“. Dadurch wird eine Kopie des Beitrags erstellt, die dann ediert werden kann. Der ursprüngliche Beitrag ist jedoch gelöscht und die damit bereits erfolgten Interaktionen wie Antworten, Favs oder Boosts sind verwaist. Es empfiehlt sich also, möglichst schnell zu löschen und den korrigierten Beitrag zu posten. Ergänzung 22.11.2022: Die neueste Mastodon-Version bietet das Korrigieren von Beiträgen an (siehe Kommentar von Jonas Richter unten), das hat sich hier also demnächst überholt.
500 Zeichen
Die Zeichenerweiterung bei Tweets von 140 auf 280 Zeichen fand ich damals völlig unnötig. Bei Mastodon hat man nun sogar 500 Zeichen pro Tröt. Kürzer geht natürlich immer. Und länger auch über Threads (siehe unten). Manche nutzen die sehr praktische Funktion des content warning (siehe ebenfalls unten), um eine Zusammenfassung des Beitrags zu schreiben. Der gesamte Text wird nur dann gezeigt, wenn man auf den Tröt klickt. Das hilft zugleich beim schnelleren Scrollen. Andere wiederum prophezeien, dass durch die Zeichenerweiterung das Micro-Blogging seinen Namen verdient und als Konsequenz wieder mehr gebloggt werden wird. Affaire à suivre.
Sichtbarkeit von Beiträgen und direct messages
Über das Symbol der kleinen Weltkugel kann die Sichtbarkeit eines Beitrags eingestellt werden. Es gibt vier Möglichkeiten: Beiträge können öffentlich sein (Globus), Nicht gelistet sein (und damit nur über die Suchfunktion sichtbar) nur für Folgende sichtbar (Schloss) oder nur für Accounts, die erwähnt werden (@-Symbol). Letzteres entspricht einer direct message (dm). Es ist allerdings verwirrend, dass auch die direct messages zumindest in den Apps in der eigenen Timeline auftauchen und „veröffentlicht“ werden. Ich habe beispielsweise zu Anfang übersehen, dass ein Tröt eigentlich eine direct message für mich war. In der offiziellen Mastodon-App ist der Unterschied nicht zu sehen. Im Browser sieht man es am @-Symbol statt des Globus am unteren Rand eines Beitrags und es gibt auf der rechten Seite ein eigenes Postfach. Man muss aber genau hinsehen, also besser zweimal prüfen. Und: direct messages sind nicht End-zu-End-verschlüsselt und können von den Admins gelesen werden (wie bei Twitter auch), also keine sensiblen Inhalte als dm posten.
Mit der Einstellung „nicht gelistet“ (unlisted) tauchen Tröts im eigenen Profil auf und die Follower:innen können sie sehen. Sie werden aber nicht in der Timeline angezeigt. Das sollte man ab dem zweiten Beitrag bei Threads auswählen und dann, wenn man auf einen Tröt antwortet, aber die Timeline von anderen nicht mit dieser Antwort zuspammen möchte.
Praktiken in Mastodon
Favorisieren
Favorisieren funktioniert – ähnlich wie bei Twitter – über ein Sternchen. Sichtbar werden diese erst, wenn man auf den Beitrag klickt. Man erhält auch nur eine Benachrichtigung über ein Fav, wenn man den Beitrag selbst verfasst hat. Es gibt keine Benachrichtigung für Beiträge, in denen man erwähnt wird. Denn um Favs geht es bei Mastodon nicht, sie wirken sich nicht auf die Sichtbarkeit von Beiträgen aus. Das Nicht-Anzeigen der Metriken trägt zur Entspannung bei der Nutzung von Mastodon bei, liegt doch der Fokus auf Auseinandersetzung mit Inhalten und auf Austausch, nicht auf Click-Baiting oder darauf, erwähnte Personen in Beiträgen negativen Inhalts durch Fav-Benachrichtigungen unter Druck zu setzen. Für den gefavten Account ist das Fav dagegen eine kleines Zeichen des Dankes.
Über das Favorisieren von Beiträgen kann man diese zugleich für sich speichern, sollte die App keine Lesezeichen anbieten (siehe unten: Lesezeichen). Das ist dann ein sinnvoller Workaround, denn es gibt keine Volltextsuche bei Mastodon und es ist ausgesprochen schwierig, einen Beitrag wiederzufinden, wenn man ihn nicht markiert hat. Generell wird auf Mastodon sehr viel weniger favorisiert als bei Twitter, so mein bisheriger Eindruck. Dafür wird mehr geboostet.
Boosten
Das, was man bei Twitter als Retweets kannte, heißt bei Mastodon Boosts. Möchte man einem Tröt zu Sichtbarkeit verhelfen, dann ist das der Weg. Darüber werden beispielsweise Beiträge von Accounts, die nicht auf der eigenen Instanz sind, überhaupt erst auf dieser Instanz sichtbar. Boosts sehen nur Follwer:innen, sie tauchen nicht in lokalen oder föderierten Timelines auf.
Es gibt bei Mastodon keine Funktion analog zur Twitter-Funktion „Retweet mit Kommentar“ oder “Tweet zitieren”. Dies ist durchaus Absicht. Mastodon-Entwickler Eugen Rochko aus Jena wollte verhindern, dass Personen anstatt miteinander zu reden, sich performativ an das eigene Publikum wenden und über zitierte Beiträge falschen oder toxischen Inhalten Sichtbarkeit geben. Statt mit dem Finger auf Personen zu zeigen (zitierter Tweet), redet man mit ihnen (Antwort auf Beitrag)[1]. Aus meiner bisherigen Erfahrung heraus läuft das ausgesprochen gut und trägt in der Tat zur unaufgeregten Grundstimmung bei Mastodon bei. Ergänzung 22.11.2022: Manche antworten auf einen Tröt und boosten dann diese Antwort als Workaround für die vermissten Drükos (Drüberkommentare).
Antworten
Bei Antworten auf Beiträge gibt es die Möglichkeit, die Antwort nur für den Account sichtbar zu machen, von dem der ursprüngliche Beitrag stammt. Das ist praktisch, weil man dann schnell in einer privaten Unterhaltung ist, ohne zu direct messages oder gar das Medium wechseln zu müssen. Wichtig ist dabei, dass man das erkennt (siehe oben Sichtbarkeit von Beiträgen und direct messages)…
Accounts erwähnen
Möchte man in einem Beitrag einen anderen Account erwähnen, dann reicht ein @Name, wenn dieser Account auf dem gleichen Server wie man selbst beheimatet ist. Nutzt der erwähnte Account eine andere Instanz, so muss der vollständige Name inklusive Instanz genannt werden, also @Name@Instanz, in meinem Fall @Mareike2405@fedihum.org.
Content warning (#cw)
Eine neue Vokabel lernt man dank eines besonderen Features bei Mastodon: der sogenannten content warning. Um Mitlesende zu warnen, bevor sie einen Tröt lesen oder ein darin enthaltenes Bild zur Kenntnis nehmen, kann man einen Beitragsinhalt mit zwei, drei Worten beschreiben. Nur diese Worte werden dann in der Timeline angezeigt und der gesamte Inhalt des Beitrags wird erst sichtbar, wenn jemand trotz der Inhaltswarnung auf den Tröt klickt. Das Feature kann man kreativ verwenden für Fragen oder für die Zusammenfassung langer Beiträge als eine Art #tl;dr, also “too long didn’t read”. Auf Deutsch wird für dieses Feature “Heikler Inhalt” oder die ebenfalls englische Bezeichnung “Not safe for work” (NSFW) verwendet, die man auch bei anderen sozialen Medien wie Discord o.ä. findet.
Um einen Beitrag mit einer Inhaltswarnung zu versehen, einfach auf “Neuen Beitrag” klicken und unten in der Leiste auf CW, dann öffnet sich ein neues Inhaltsfeld als Überschrift, das man mit der Beschreibung ausfüllen kann.
Für die eigene Ansicht kann man einstellen, ob mit Warnung versehene Beiträge grundsätzlich schon geöffnet angezeigt werden sollen. Dazu in den Einstellungen > Aussehen wählen und bis zu > NSFW und Medienanzeige herunterscrollen und die gewünschte Anzeigeform wählen.
Threads (Folge von Nachrichten)
Bei Threads auf Mastodon ist es üblich, nur den ersten Tröt öffentlich zu posten und die folgenden als „unlisted“ zu kennzeichnen (siehe oben Sichtbarkeit von Beiträgen). Damit taucht nur der erste Thread-Beitrag in der Home- oder Lokalen Timeline auf, alle folgenden Beiträge können über diesen ersten Tröt aufgerufen werden. Das schont Personen, die sich nicht für das Thema interessieren. Ergänzung 22.11.2022: Wichtig ist dann jedoch, die Hashtags in den ersten Tröt aufzunehmen!
Bei Mastodon dürfte es weniger Threads geben, da man ohnehin bereits 500 Zeichen pro Beitrag zur Verfügung hat. Ich bin zwar kein Fan von Threads, möchte aber diesen Tipp nicht vorenthalten: Zur Planung von Threads hilft das praktische Tool Thread Count beim Zählen der Beiträge und der Zeichen pro Beitrag.
Timline und Community organisieren
Lesezeichen
Ähnlich wie bei Twitter kann man Beiträge in die eigenen Lesezeichen kopieren, sofern die gewählte App das anbietet. Im Browser steht die Funktion zur Verfügung. Über das Favorisieren von Beiträgen kann man sich alternativ behelfen, wenn man einen Beitrag für sich speichern möchte und die App die Leseszeichenfunktion nicht anbietet.
Listen
Wer sie kennt, wird sie nicht missen wollen: Listen! Man kann Accounts damit zu thematischen oder geographischen Listen gruppieren. Bei Mastodon geht das nur, wenn man diesen Accounts folgt. Listen helfen dabei, die Übersicht zu bewahren, gerade wenn man vielen Accounts folgt. Ich habe beispielsweise eine TOP-Liste, in die ich die rund 50 Accounts aufnehme, deren Neuigkeiten ich nicht verpassen möchte. Listen eignen sich ebenfalls dazu, Kolleg:innen der eigenen Einrichtung oder des eigenen Teams zu gruppieren, um über deren Beiträge auf dem Laufenden zu bleiben[2].
Mastodon bietet für die Sichtbarkeit der Antworten an Accounts der Liste drei Einstellungen: niemand (=keine Antworten anzeigen), nur die Antworten von Mitgliedern der Listen oder alle gefolgten Benutzer (siehe Screenshot, aktualisiert am 22.11.2022).
Demnach gibt es bei Mastodon nur private Listen und keine öffentlichen.
Hashtags
Da es bei Mastodon keine Volltextsuche gibt, sind Hashtags für die inhaltliche Navigation umso wichtiger. Also sollte man großzügig Hashtags verwenden. #Twitterstorians heißen bei Mastodon #Histodons (auch im Singular nach #Histodon suchen!). Der Hashtag wird eifrig verwendet, und andere Disziplinen haben sich schon beschwert, warum die Historiker:innen immer die coolen Hashtag-Namen bekommen. Tja.
Man kann Hashtags folgen, indem man sie nach der Suche in der Ergebnisliste oben rechts über das kleine Kreuz im Browser anklickt.
Wie oben erwähnt kann man im eigenen Profil Hashtags empfehlen, die man selbst häufig verwendet (z.B. Projekthashtags). Das dient der Navigation anderer in den eigenen Tröts.
Wichtig ist außerdem, auf die Groß- und Kleinschreibung zu achten, wenn ein Hashtag aus mehreren Wörtern zusammengesetzt ist, also etwa #DigitalHistory oder #MorgenMachIchFrei. Das hilft Screenreadern, also den Vorlesegeräten für Menschen mit Sehbehinderung, beim Entziffern.
Und: Die Hashtags bei Threads gleich in den ersten Tröt schreiben, die folgenden sind dann ja ungelistet (Ergänzung vom 22.11.2022).
Wie finde ich Historiker:innen?
Es gibt eine csv-Liste mit Namen und Account-Handles von Historikerinnern und Historikern, die Mastodon verwenden, und zwar hier: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1zmuH0ffMpCNOEjsReMk5iiqGwiUvhO2TtrM8QKu98SE/htmlview#gid=844879137. Man kann sich dort selbst eintragen. Das Format ist geeignet, um die Kontakte in Mastodon zu importieren.
Eine Übersicht über Listen zu speziellen Themen und Disziplinen (darunter Buchgeschichte, Wissenschaftsgeschichte, DH, Migrationsforschung etc.) wird hier gepflegt: https://github.com/nathanlesage/academics-on-mastodon.
Gruppe @Histodon und @Historikerinnen
Ein sehr cooles Tool bei Mastodon ist das gup.pe für das Erstellen von Gruppen zur thematischen Vernetzung. Für die Geschichtswissenschaft gibt es die Gruppe @Histodon und @Historikerinnen. Folgt man diesem Account (wie auch bei anderen Accounts mit der Extension a.gup.pe), dann tritt man der Gruppe bei und bekommt die Beiträge in der Home-Timeline angezeigt. Um selbst einen Tröt für die Gruppe zu posten, genügt es, den Account im Beitragstext zu erwähnen. Er wird dann automatisch geboostet.
Ergänzung 22.11.2022: Gruppen legt man selbst an, indem man in einem Tröt einmal diese Gruppe erwähnt in der Form @Wunschname@a.gup.pe[3]. Allerdings ist die Website gup.pe gerade down und ich bin nicht sicher, ob meine Versuche mit DigitalHistory@a.gup.pe bereits funktioniert haben.
Auf dem Laufenden bleiben
Bei Mastodon kann man Accounts mit einer Alert-Glocke versehen, um über ihre Postings informiert zu werden. Außerdem kann man einzelne Accounts wie auch Hashtags als RSS-Feed abonnieren. Einfach /RSS an die URL hängen. Über das Glockenzeichen im Profil können einzelne Accounts auch abonniert werden und man erhält einen Hinweis in den Benachrichtigungen.
Notizen
Mastodon bietet die Möglichkeit, bei Accounts eigene Notizen hinzuzufügen, z.B. woher man die Person kennt o.ä. Diese Notizen sind nur für einen selbst sichtbar (und für die Admins natürlich). Die Notiz bleibt auch bestehen, wenn man dem Account entfolgt und ihn dann später wieder aufruft. Das kann hilfreich sein, etwa, um sich daran zu erinnern, warum man dem Account entfolgt ist…
Entfolgen
Apropos: Auf Mastodon darf man Accounts problemlos entfolgen, wenn einem die Inhalte nicht passen oder nicht interessant erscheinen. Klar, das konnte man bei Twitter auch. Aber da bei Mastodon das Wohlbefinden des oder der Einzelnen im Mittelpunkt steht, wird davon stärker Gebrauch gemacht. Also nicht beleidigt sein, wenn Accounts wieder abziehen (sofern man es bemerkt). Und vor allem selbst die eigene Timeline pflegen, denn nach wie vor gilt: Man hat immer die Timeline, die man verdient.
Übrigens wird das Folgen-Zeichen von App zu App unterschiedlich angezeigt. Manchmal steht „Folgen“ neben einem Accountprofil und man denkt, man müsste noch folgen, obwohl man es bereits tut. Also Vorsicht beim Klicken und besser überprüfen, ob der Follower-Status so ist, wie gewünscht. In der Browseransicht findet sich unter >Einstellungen >Folge ich und Follower eine sehr übersichtliche Gesamtsicht auf die eigene Community mit Informationen, wer zurückfolgt und wann zuletzt getrötet wurde etc.
Best Practices und Tipps
Alt-Text für Bilder
Sehr ausgiebig genutzt wird bei Mastodon die Möglichkeit, eine Bildbeschreibung bei Fotos und Abbildungen für sehbehinderte Personen (und Suchmaschinen) anzugeben, den sogenannten Alt-Text (für alternativer Text). Bitte nutzt diese inklusive Praktik, die wenig Aufwand bedeutet, aber große Wirkung zeigt. Hier ein Beitrag, wie guter Alt-Text aussieht: https://axesslab.com/alt-texts/.
Mehrsprachige Accounts: Sprache der Tröts einstellen
Hier ein Hinweis für diejenigen Accounts, die in verschiedenen Sprachen tröten: Die Sprache der Tröts kann eingestellt werden, und zwar individuell auf Beitrags-Ebene. Auch das ist wichtig für Screenreader. Außerdem können dann andere Accounts Beiträge in den Sprachen aus ihrer Timeline filtern, die sie nicht verstehen oder lesen möchten.
Crossposten
Tools wie Crossposter oder Moa.party helfen dabei, Mastodon und Twitter gleichzeitig zu bespielen. Gerade wenn man sich von Twitter (noch) nicht lösen und weiter abwarten möchte, wie sich die Dinge entwickeln, können Crossposter hilfreich sein. Ich persönlich nutze keinen der Dienste, da ich generell nicht automatisiert crossposte. Aus meiner Sicht wird man damit keinem der bespielten Netzwerke gerecht. Aber auch das mag natürlich jede:r für sich entscheiden. Es empfiehlt sich zu prüfen, ob die eigene Instanz Crossposts oder automatisierte Beiträge von Bots erlaubt.
Apps vs. Browser
Derzeit ist das Verwenden von Mastodon im Browser am übersichtlichsten und einfachsten. Auch hat man dort Zugriff auf alle Funktionalitäten. Das Erstellen von Listen etwa (siehe oben) ist in den Apps, die ich bisher getestet habe, nicht möglich. Die offizielle Mastodon-App ist derzeit nicht wirklich empfehlenswert, sie soll aber gerade gründlich überarbeitet werden. Ihr fehlt – wie erwähnt – die ganz grundlegende Funktionalität, zwischen den drei Timelines hin- und her zuschalten. Das funktioniert bei Tootle, Toots und auch bei Metatext, die App, die mir derzeit am besten gefällt (beide für iOS). Für Android werden Tusky und Fedilab gelobt. Hier eine Liste mit den bekanntesten Apps: https://joinmastodon.org/apps.
Wenn etwas nicht funktionieren sollte oder eine Funktionalität fehlt, dann liegt es meistens an der App (oder an der Mastodon-Version der jweiligen Instanz). Am besten ist es dann, im Browser zu arbeiten und dort die gewünschten Einstellungen vorzunehmen. Manche empfehlen, auf dem Smartphone ebenfalls Mastodon nur im Browser zu verwenden. Firefox hat mit Collapsed Mastodon ein Add-on, mit dem man drei Timelines des eigenen Accounts in Spalten-Ansicht nebeneinander anzeigen lassen kann (mir ist es allerdings nicht gelungen). Dafür funktioniert die oben bereits erwähnte “fortgeschrittene Benutzeroberfläche” unter >Einstellungen >Erscheinungsbild. Oder man nutzt Sengi (siehe nächster Punkt).
Mehrere Accounts bespielen (hinzugefügt am 22.11.2022)
Wer mehrere Mastodon- oder Fediverse-Accounts bespielen möchte, kann dafür das praktische Tool Sengi verwenden, unter: https://sengi.nicolas-constant.com/, mit Tweetdeck-Feeling und der Möglichkeit, Tröts zu schedulen. Wenn es mehrere Accounts auf derselben Instanz sind, muss man sich jedoch ab- und anmelden, weil nur der jeweils angemeldete Account neu hinzugefügt werden kann. Wenn er erstmal hinzugefügt ist, dann funktioniert alles (also auch die Accounts, bei denen man sich wieder abgemeldet hat).
Fehlende Volltextsuche und Tipps bei der Personensuche
Das Fehlen einer Volltextsuche bei Mastodon ist keine technische Schwäche, sondern so gewollt. Auf diese Weise soll verhindert werden, dass Trolls und Hater nach Erwähnungen von Personen oder Ereignissen suchen, um die Accounts dann zu mobben[4]. Ein kürzlich entwickeltes Tool zur Volltextsuche im Fediverse ist wieder deaktiviert worden, nachdem es darüber bei Mastodon eine kritische Diskussion gab. Die Suche nach Hashtags und Accounts ist dagegen möglich. Daher ist es so wichtig, Hashtags zu verwenden (siehe oben).
Bei der Accountsuche sollte man den vollen Namen (inkl. Instanz) eingeben und darauf achten, selbst angemeldet zu sein. Häufig wird man auf die Heimat-Instanz dieses Accounts gelenkt und aufgefordert, sich einzuloggen. Auch sieht man u.U. nicht, dass man diesem Account bereits folgt. Das erschwert die Kontaktpflege.
Es könnte sein, dass eine Instanz eine andere geblockt hat und man deshalb nicht auf die dortigen Accountprofile kommt. Nachzulesen sind die Namen von geblockten Instanzen auf der „About“-Seite einer Instanz.
Auswahl und Verwendung von Emojis
Die Auswahl an Emojis in Mastodon ist für Anhängerinnen von OpenScience großartig, wobei das serverabhängig zu sein scheint. Bei Scholar.social zumindest gibt es echte Schmuckstücke, wie die Emojis für Zotero, Creative Commons, ORCID, DOI … (siehe Screenshot). Zu bedenken ist allerdings, dass Screenreader mit Emojis nicht besonders gut umgehen können. Daher also sparsam verwenden, auch wenn sie noch so schön sind.
Auch nicht schwer
Instanzwechsel
Man kann bei Mastodon relativ einfach die Instanz wechseln und dabei die gefolgten Accounts des alten Profils behalten. Diejenigen, die einem auf dem alten Account folgen, werden ebenfalls mit umgezogen, sofern deren Server das erlaubt. Es kann sein, dass einige über den Umzug informiert werden und aktiv neu folgen müssen. Die Tröts, die man über den alten Account verschickt hat, werden nicht umgezogen. Sie können aber vorher exportiert werden. Eine deutschsprachige Anleitung für den Wechsel gibt es hier: https://wiki.subversive.zone/doku.php?id=umzug_des_eigenen_accounts_auf_eine_andere_mastodon_instanz. Aber halt: erst die dortige Anleitung lesen und dann tätig werden. Man braucht beispielsweise den alten Account noch, also nicht voreilig irgendetwas löschen!
Twitter-Kontakte in Mastodon importieren
Es gibt mehrere Dienste für das Importieren von Followern und Followees aus Twitter in Mastodon. Damit die Dienste finden können, welche Twitter-User:innen bereits einen Mastodon-Account haben, muss der Mastodon-Accountname im Twitterprofil angegeben sein. Ich habe den Dienst Fedifinder verwendet, genauso gut funktioniert DeBirdify mit deutschsprachiger Anleitung hier: https://www.tutonaut.de/mastodon-twitter-follower-und-follows-importieren/ oder Twitodon.
Und so geht es: Man meldet sich bei Twitter an, ruft den Dienst auf und autorisiert ihn zum Auslesen der Profile bei Twitter. Bei Fedifinder kann man auswählen, ob man die Follower oder Followees oder die eigenen Listen auf Mastodon-Accounts durchsehen möchte. Dann speichert man die so erstellte csv-Datei oder Dateien. Bei Mastodon geht man zu den >Einstellungen > Import > Datei auswählen und klickt auf „Liste importieren“. Es dauert kurz, bis die Liste verarbeitet wird. Manchen Accounts folgt man dann direkt, andere müssen die Folgeanfrage erst akzeptieren. Das hängt von den Einstellungen der Instanz ab.
Ergänzung 25.11.2022: Ultraeinfach ist der Export aus Twitter und Import in Mastodon mit Movetodon. Das Tool erledigt beides, ohne dass eine Datei zwischengespeichert werden muss.
Dos und Don’ts
Aus den bisherigen Punkten sollte in etwa deutlich geworden sein, was das Besondere an Mastodon ist. Wer hier nach einem genauen Twitter-Ersatz sucht, dürfte unglücklich werden (und bleiben). Wer sich an Datenschutz, Werbefreiheit, inklusiven Praktiken und dem etwas langsameren Tempo erfreut, könnte dagegen glücklich werden.
Bei allen Praktiken heißt es, insbesondere den Datenschutz der anderen zu berücksichtigen. Man legt bei Mastodon beispielsweise keine offenen Listen an mit Accounts, ohne diese zu fragen. Man crosspostet keine Beiträge von anderen Accounts in kommerzielle soziale Medien wie Facebook oder Twitter etc.
Auf vielen Instanzen wird Crossposting oder automatisiertes Posten von Bots nicht gerne gesehen oder nur ungelistet erlaubt. Bots und Werbung müssen also solche gekennzeichnet werden. Ein höflicher und respektvoller Umgangston ist selbstverständlich. Vorher also die Richtlinien der jeweiligen Instanz durchlesen… und sich daran halten.
Zum Schluss
Admins und ehrenamtliches Engagement
Die Mastodon-Instanzen werden von privaten Personen wie von öffentlichen Einrichtungen aufgebaut und gepflegt. Es gibt Instanzen mit sehr wenigen oder solche mit mehreren 10.000 Accounts. Administrator:innen bestimmen, wer auf dem Server zugelassen wird, sie bestimmen die Nutzungsbedingungen und die Netiquette und übernehmen die Moderation der Beiträge. Sie greifen bei Diskriminierungen wie Hate Speech oder bei Fake News ein, was durch die kleineren Server und die verteilten Aufgaben vielleicht besser funktioniert als bei den großen Social Media-Plattformen, allerdings den Admins auch einiges abverlangt. Damit haben sie eine zentrale Rolle, da sie nicht nur für den technischen Dienst, sondern auch für den Umgangston auf den Instanzen zuständig sind. Es ist ein ehrenamtliches Engagement, was nicht vergessen werden sollte, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie man es sich wünscht. Gerade durch den Ansturm der letzten Wochen bzw. Stunden haben Admins und ihre Server häufig alle Hände voll zu tun, um die Dinge am Laufen zu halten. Ob man sich bei einer von einer Privatperson oder einer Einrichtung betriebenen Instanz besser aufgehoben fühlt, mag jede:r selbst entscheiden. Ich würde mir jedenfalls mehr Instanzen wissenschaftlicher Einrichtungen wünschen. Denn zu diskutieren bleibt, wie tragfähige Lösungen für zentrale Dienste der Wissenschaft gefunden werden können. 22.11.2022: Ergänzt sei an dieser Stelle der Hinweis darauf, dass man den Admins Geld spenden kann für ihre Tätigkeit (siehe den Kommentar unten von Jonas Richter, merci!).
Troubleshooting und Hilfe aus der Community
Wenn irgendetwas nicht funktioniert, dann liegt es häufig an der App. Am Anfang wundert man sich, warum man manche Dinge nicht sehen kann (z.B. Antworten auf Beiträge, obwohl angezeigt wird, dass es welche gibt), oder warum man ständig aufgefordert wird, sich neu einzuloggen. Häufig liegt es an der von anderen Accounts gewählten Einstellung zur Sichtbarkeit oder daran, dass Accounts und Beiträge ursprünglich von anderen Instanzen stammen. Daran gewöhnt man sich aber recht schnell. Gute Tipps im Umgang mit Mastodon gibt natürlich die Community selbst unter dem Hashtag #MastodonHelp oder #MastodonTips Außerdem empfiehlt es sich, dem Account @feditips@mstdn.social zu folgen, der ebenfalls hilfreiche Hinweise bereit hält, damit das Mastodon-Erlebnis positiv verläuft.
Was tun bei Twitter?
Es gibt zahlreiche Beiträge dazu, was angesichts der unsicheren Lage vorsorglich getan werden kann: das eigene Twitterarchiv anfordern, den neuen Mastodon-Namen ins Twitterprofil schreiben, damit er automatisiert ausgelesen werden kann, selbst die eigenen Follower und Followers mit den oben genannten Diensten auslesen, um sie im Fediverse importieren zu können. Eine sehr hilfreiche und vollständige Übersicht zu all diesen Dingen bietet Mela Eckenfels in ihrem Blog hier: https://mela.de/blog/2022/11/11/twitter-brennt-was-ihr-jetzt-tun-solltet/, inkl. Hinweise, wie man Tweets und Lesezeichen zu Zotero, Notion oder anderswohin retten kann.
Wer das eigene Twitterarchiv schon hat, wird sich schnell fragen, was man damit anfangen kann, denn es handelt sich um eine statische HTML-Seite. Mit dem Python-Archivparser von Tim Hutton kann man die Daten in Markdown umwandeln und in eine HTML-Datei mit eingebundenen Fotos, Videos und Links. t.co-URLs werden in ihre ursprüngliche URL aufgelöst. Allerdings muss man dafür Python können…
Eine Horde betrunkener Fussballfans
Diejenigen, die schon länger bei Mastodon sind und das ruhigere und Krawall-freie Dasein dort zu schätzen wissen, haben durch die #TwitterMigration gerade den Eindruck, dass eine Horde betrunkener Fußballfans – deren Club verloren hat – in ihren Zugwagon einsteigen, die Tür blockieren, sich über die Sitzordnung aufregen und außerdem davon ausgehen, dass alle das Fußballspiel gesehen haben und darüber lautstark diskutieren möchten, so das von Hugh Rundle sehr nachvollziehbar formulierte Gefühl der langjährigen Mastodon-User:innen[5]. Mit anderen Worten: Als Neu-Ankömmling schadet es nicht, sich erstmal in Ruhe umzusehen und mit den Features und Gepflogenheiten bei Mastodon vertraut zu machen und die ein oder andere Twitter-Praktik dort eben aufzugeben… Viel Spaß dabei!
Weiterlesen
Robert Heinze, Von Twitter zu Mastodon. Gedanken über Medienaneignungen, in: 54 Books, 13.11.2022, https://www.54books.de/von-twitter-zu-mastodon/.
Anna Henschel, Wissenschaftskommunikation bei Mastodon, in: Wissenschaft im Dialog, 29.7.2022, https://www.wissenschaft-im-dialog.de/blog/blogartikel/beitrag/wissenschaftskommunikation-bei-mastodon/.
Humanities Commons: Mastodon Quick Start Guide for Humanities Scholars, https://hcommons.org/docs/mastodon-quick-start-guide-for-humanities-scholars/.
Mastodon: Microblogging in freundlicher Atmosphäre, in: IzzyonDroid, https://android.izzysoft.de/articles/named/fediverse-2.
Nele Hirsch, Klickschulung für Mastodon, in: eBildungslabor, 12.11.2022, https://ebildungslabor.de/blog/klickschulung-fuer-mastodon/.
Nützliche Mastodon-Ressourcen. Laufend aktualisierte Notion-Liste von Mela Eckenfels, https://melaeckenfels.notion.site/melaeckenfels/N-tzliche-Mastodon-Ressourcen-10a0696a0d5e422a94bb9f901168ab18.
Schnelleinstieg in das Mastodon-Netzwerk des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, 26.4.2022, https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/2022/04_Schnelleinstieg-Mastodon.html.
Ralf Stockmann, Materialsammlung zu Mastodon – Onboarding, https://pad.wolkenbar.de/s/mastodon#.
Beitragsbild: Johann Gustav Droysen (gemeinfrei), https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Gustav_Droysen#/media/Datei:Gustav_Droysen.jpg und das Mastodon-Maskottchen, Quelle: Mastodon, von mir zusammengeschnitten.
- Vgl. 4 Twitter features Mastodon is better for not have, in: Scott.mn, 29.10.2022, https://scott.mn/2022/10/29/twitter_features_mastodon_is_better_without/ [↩]
- Kluge Hinweise, wie man die eigene Timeline mit Listen gestalten kann, bietet Aljoscha Rittner in seinem auch sonst hilfreichen Beitrag: #neuHier – und wie interagiere ich?, in: Plume, 20.5.2022, https://write.tchncs.de/~/BubbleBla/%23neuHier%20-%20und%20wie%20interagiere%20ich%3F/. [↩]
- Siehe https://gnulinux.ch/gruppen-in-mastodon. [↩]
- Siehe z.B. 4 Twitter features Mastodon is better for not have, in: Scott.mn, 29.10.2022, https://scott.mn/2022/10/29/twitter_features_mastodon_is_better_without/ [↩]
- Vgl. Hugh Rundle, Home Invasion. Mastodon’s Eternal September begins, in: Hughrundle, 10.11.2022, https://www.hughrundle.net/home-invasion/. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Mareike König (20. November 2022). Tröten über Droysen: ein Mastodon-Leitfaden für Historiker:innen. Digital Humanities am DHIP. Abgerufen am 3. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/nkrp
Es stimmt nicht unbedingt, dass Twitter für Wissenschaftler besser ist als Mastodon. Beide Plattformen haben ihre eigenen einzigartigen Merkmale und Vorteile, die sie für unterschiedliche Zwecke geeignet machen. Mastodon ist zum Beispiel eine dezentrale Plattform, was bedeutet, dass sie nicht von einer einzigen Instanz kontrolliert wird und die Nutzer wählen können, welchem Server sie beitreten wollen. Dies kann für Wissenschaftler von Vorteil sein, die die Kontrolle über ihre Daten behalten und Zensur vermeiden wollen. Twitter hingegen hat eine größere Nutzerbasis und ist weiter verbreitet, so dass es für Wissenschaftler einfacher ist, ein größeres Publikum zu erreichen und mit anderen Forschern in ihrem Fachgebiet in Kontakt zu treten.
Twitter ermöglicht die schnelle und einfache Verbreitung von Informationen an ein großes Publikum. Die Hashtags und Trending Topics machen es Wissenschaftlern leicht, mit anderen auf ihrem Gebiet in Kontakt zu treten und sich an Diskussionen zu beteiligen. Außerdem ermöglicht Twitter die Verwendung von Bildern und Multimedia, was es zu einer dynamischeren Plattform für den Austausch von Forschung und Daten macht. Im Gegensatz dazu hat Mastodon eine kleinere Nutzerbasis und ist für Nutzer, die mit der Benutzeroberfläche nicht vertraut sind, weniger intuitiv.
Schließlich hat Twitter auch eine stärkere Präsenz in den Mainstream-Medien, was dazu beitragen kann, das Bewusstsein und die Sichtbarkeit für die Arbeit der Wissenschaftler zu erhöhen.
Während die Dezentralisierung von Mastodon diejenigen ansprechen mag, die eine stärker personalisierte und gemeinschaftsorientierte Social-Media-Erfahrung suchen, wurde die Plattform wegen ihres mangelnden Nutzerwachstums und der Schwierigkeiten bei der Navigation durch ihre komplexe Schnittstelle kritisiert.
Eines der Hauptprobleme bei Mastodon ist die fragmentierte Nutzerbasis. Da die Nutzer ihre eigenen Instanzen erstellen können, fehlt der Plattform ein zentraler Knotenpunkt oder eine Gemeinschaft, was zu fragmentierten und isolierten Gruppen von Nutzern führt. Dies kann es den Nutzern erschweren, andere Nutzer außerhalb ihrer eigenen Instanz zu finden und mit ihnen in Kontakt zu treten, was das Potenzial für ein sinnvolles Engagement und Netzwerkeffekte einschränkt.
Außerdem kann die Oberfläche von Mastodon für neue Nutzer verwirrend und überwältigend sein. Die Plattform verwendet ein einzigartiges System von Hashtags und Tags, um Inhalte zu kategorisieren, was schwierig zu verstehen und effektiv zu nutzen sein kann. Dies kann zu einer steilen Lernkurve für neue Nutzer führen und sie möglicherweise von der Nutzung der Plattform abhalten.
Außerdem stellt die dezentrale Struktur von Mastodon eine Herausforderung für die Moderation von Inhalten dar. Während einzelne Instanzen die Möglichkeit haben, Inhalte innerhalb ihrer eigenen Gemeinschaft zu moderieren, gibt es keine zentrale Behörde oder einen Mechanismus, um Probleme mit Hassreden oder Belästigungen auf breiterer Ebene anzugehen. Diese fehlende Aufsicht kann zu einem Mangel an Verantwortlichkeit und einem potenziell schädlichen Umfeld für die Nutzer führen.
Insgesamt mag die Dezentralisierung von Mastodon zwar einige Vorteile bieten, aber die fragmentierte Nutzerbasis, die schwierige Benutzeroberfläche und das Fehlen einer effektiven Inhaltsmoderation machen die Plattform zu einer Herausforderung für Nutzer, die eine sinnvolle Social-Media-Erfahrung suchen.
Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen Twitter und Mastodon von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Wissenschaftlers ab.
Sehr informativ, vielfältig (Stichwort: Instanzenauswahl), nachvollziehbar und dabei auch unterhaltsam! Herzlichen Dank für diesen ausführlichen Beitrag für völlige Neulinge!
Danke für diese hilfreiche Anleitung. Was mir noch nicht so ganz klar geworden ist: Auf https://openbiblio.social/public sehe ich zahlreiche Tröts, auf https://fedihum.org/public hingegen wird mir nur angezeigt, “422 This method requires an authenticated user”. Heißt das, auf fedihum.org sind gar keine öffentlichen Tröts möglich? (Wenn ja: WTF?!)
Danke für die Frage: Doch, natürlich kann man auf fedihum auch Posts absetzen, die dann auf anderen Instanzen der Föderation sichtbar und in diesem Sinne öffentlich sind. Es gibt nur (in der derzeitigen, frühen Phase der Instanz) keinen Preview der “federated timeline” für nicht angemeldete Nutzenden.
Übrigens: Wer sich einen Eindruck von einer Instanz machen möchte, bevor er/sie sich dort dann eventuell anmeldet, kann das m.E. sowieso besser tun, indem er/sie sich anschaut, welche Accounts dort in letzter Zeit aktiv waren. Das geht auch bei fedihum, siehe hier: https://fedihum.org/directory (dann “recently active” und “fedihum only” auswählen).
Schöne Übersicht, danke! Es ist interessant zu lesen, welche ähnlichen Erfahrungen viele Menschen gerade machen (ich bin auch erst vor kurzem im Fediverse angekommen.)
Manche der beschriebenen Details hängen von der Mastodon-Version ab, die auf der eigenen Instanz läuft (oder vielleicht auch davon, wie die Version vom Admin individuell eingerichtet wurde). So können Beiträge auf Instanzen, die die neue Version 4 installiert haben, bereits editiert werden (gilt auch für Alt-Text zu Bildern). Je nach Version/Instanz kann die Sprache von Toots eingestellt werden oder nicht.
Wer die Person(en) unterstützen möchte, die die Instanz betreuen, auf der man seinen Account hat, schaut am besten, ob sie dazu Infos notiert haben, oder fragt direkt nach. Wer die Entwicklung der Mastodon-Software unterstützen will, kann das über Patreon tun (Link dorthin gibt’s unter joinmastodon.org).
Vielen Dank! Das ist ein guter Hinweis mit der Mastodon-Version und dass bestimmte Features dann vorhanden sind. Und danke auch für den Hinweis zum Spenden für die Admins, das nehme ich gerne auch noch mit auf!
Danke!
Sehr klare und deutliche Hilfe für die Neuen.