8 Suchergebnisse

Für den Begriff "Adressbuch".

Kooperationsprojekt mit dem IDH Köln zum Relaunch der Datenbank “Adressbuch der Deutschen in Paris von 1854”

Das DHIP kooperiert mit dem Institut für Digital Humanities (IDH) der Universität zu Köln beim Relaunch einer Datenbank, die am DHIP im Rahmen eines Forschungsprojekts von 2003-2006 entstanden ist. Die Datenbank “Adressbuch der Deutschen...

Fairification und Relaunch der Datenbank “Korrespondenz der Constance de Salm (1767-1845)”

Die freie Zugänglichkeit und dauerhafte Nachnutzung von Forschungsdaten nach den derzeit hoch im Kurs stehenden FAIR-Prinzipien sind nicht nur für aktuelle Forschungsprojekte bedenkenswerte Ziele. Sie können genauso für alternde digitale Projekte Anwendung finden, bei...

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der zweiten deutsch-französischen Master Class Digital Humanities #dhmasterclass

Über ein CfP wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der zweiten deutsch-französischen Master Class „Autobiographische Quellen aus Kriegen digital untersuchen“ ausgewählt. Hier stellen sie sich selbst in Kurzbiographien vor (alphabetische Reihenfolge). Accoulon, Damien Thèse en...

Georeferenzierte Darstellung von Adressinformationen aus dem 19. Jahrhundert mit „Google My Maps“ #dhmasterclass

Zeichnen – Suchen – Importieren – Personalisieren.1 Die Möglichkeiten, mit „Google My Maps“ Karten zu erstellen, klingen so simpel wie genial. Karte “Deutsche Einwanderer in Paris 1854” Einleitung Viele Lösungen zur Erstellung von Karten...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search