Kategorie: Aus der Abteilung DH
Zwanzig Tage am Deutschen Historischen Institut in Paris mit einem Karl-Ferdinand-Werner-Fellowship: Eine Zeit, für die ich sehr dankbar bin, weil ich damit die seltene Gelegenheit bekam, mich weitestgehend frei von externen Kontexten den eigenen...
Das Deutsche Historische Institut Paris (DHIP) sucht zum 1. März 2022 oder nach Vereinbarung eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (TVöD 13) für unsere Abteilung Digitale Geschichtswissenschaft. Es handelt sich um eine befristete Qualifikationsstelle (3+2 Jahre), welche...
Wenn ich nicht schon Anhängerin von Open Access wäre: spätestens in Dakar würde ich es werden. Weit weg von europäischen Städten mit hoher Bibliotheksdichte und vielen teuer bezahlten Online-Abonnements wird einem die Bedeutung eines...
Das Deutsche Historische Institut Paris sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt oder nach Vereinbarung eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in auf Postdoktorandenniveau (37 Stunden-Wochenarbeitszeit oder nach Vereinbarung) eine/n wissenschaftliche Mitarbeiter/in mit einem Promotionsprojekt (24 Stunden-Wochenarbeitszeit) Das Deutsche Historische Institut...
„Why can a computer do so little?“, so lautete 1976 die auf den ersten Blick überraschende Frage von Roberto Busa, den man gemeinhin als den Vater der Digital Humanities bezeichnet[1]. Tatsächlich steckt in diesem...
Bewerbungsschluss: 30.11.2015 Das Deutsche Historische Institut Paris sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in (69%-Stelle) mit einem eigenen geschichtswissenschaftlichen Promotionsprojekt im Umfeld der Digital Humanities Das Deutsche Historische Institut Paris (DHIP) ist Teil der Max...
Das Deutsche Historische Institut Paris sucht zum 1.6.2014 oder nach Vereinbarung im Bereich der Digital Humanities eine/n wissenschaftliche/n Projektleiter/in (Postdoc) eine/n Mitarbeiter/in (75%-Stelle) mit einem Promotionsprojekt Das Deutsche Historische Institut Paris (DHIP) ist...
Sie haben einen Vortrag oder eine Veranstaltung am DHI Paris verpasst? Dann schauen Sie doch auf unserer Website, ob wir dazu einen Podcast oder ein Video veröffentlicht haben: http://www.dhi-paris.fr/de/home/podcast.html Sie finden dort die aufgezeichneten...
In Zusammenarbeit mit dem Herder-Institut in Marburg bereitet das DHIP unter dem Titel »World War II – Everyday Life Under German Occupation« ein neues Editionsprojekt vor, das den Alltag unter deutscher Besatzung in Europa...
Die Stiftung Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (DGIA) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Referenten/in für den Bereich Social Media. Zu den Aufgaben gehört neben dem Aufbau einer Social Media-Präsenz der Stiftung unter anderem die...
Von Januar 2007 bis Juni 2011 hat das Deutsche Historische Institut Paris (DHIP) mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und im Verbund mit zwei französischen Partnern – den Archives nationales (AN) und den Archives du...