Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kategorie: Projekte des DHIP

Wie man Volltext aus gescannten handschriftlichen Quellen extrahiert: Video-Tutorials über Automatische Texterkennung jetzt online

Die manuelle Transkription handschriftlicher oder gedruckter Quellen ist häufig zeitaufwändig und bei größeren Korpora oft nicht durchführbar. Automatische Texterkennung (ATR) kann hierbei entscheidend helfen, Volltext aus gescannten Bildern zu extrahieren. Die entsprechende Software wie...

Von Wissensgraphen, dem Salm’schen Sternenhimmel und wie man nachhaltig Wissen schafft

Forschungsdaten beschäftigen jene, die Wissen schaffen. Heutzutage gehört es zur wissenschaftlichen „best practice“, sich über das Erstellen und Veröffentlichen FAIRer digitaler Daten Gedanken zu machen. Neben FAIRification stehen in unterschiedlichen Institutionen nun auch Linked...

Ein experimenteller Workflow für die Edition der Korrespondenz der Constance de Salm (1767-1845) 

Das umfangreiche Korpus der Korrespondenz der Constance de Salm (ca. 11.000 Stücke) besteht aus sehr unterschiedlichen Dokumenttypen (Originale, Entwürfe, Abschriften), die auf losen Blättern oder in gebundenen Büchern vorliegen und zudem von vielen verschiedenen...

“Je pars, je vais revoir les rives de la Seine…” – Constance de Salm twittert ihre Briefanfänge

Ob die französische Schriftstellerin Constance de Salm (1767-1845) heutzutage wirklich twittern würde, wissen wir nicht. Aber gefallen würde ihr unser Projekt bestimmt, denn sie war überzeugt, dass ihre ausgiebige Briefkorrespondenz mit illustren Persönlichkeiten des...

Fairification und Relaunch der Datenbank “Korrespondenz der Constance de Salm (1767-1845)”

Die freie Zugänglichkeit und dauerhafte Nachnutzung von Forschungsdaten nach den derzeit hoch im Kurs stehenden FAIR-Prinzipien sind nicht nur für aktuelle Forschungsprojekte bedenkenswerte Ziele. Sie können genauso für alternde digitale Projekte Anwendung finden, bei...

Erschließungsdaten des Projekts “Die Korrespondenz der Constance de Salm (1767-1845)” jetzt in correspSearch nachgewiesen

Seit gut einem Jahr beschäftigt uns der Relaunch des Projekts Die Korrespondenz der Constance de Salm (1767-1845), eine Erschließungs- und Digitalisierungsdatenbank des DHIP, online seit 2013, und damit in verschiedener Hinsicht in die Jahre...

Kooperationsprojekt mit dem IDH Köln zum Relaunch der Datenbank “Adressbuch der Deutschen in Paris von 1854”

Das DHIP kooperiert mit dem Institut für Digital Humanities (IDH) der Universität zu Köln beim Relaunch einer Datenbank, die am DHIP im Rahmen eines Forschungsprojekts von 2003-2006 entstanden ist. Die Datenbank “Adressbuch der Deutschen...