Kategorie: Veranstaltungen
Wir beginnen mit dem „Wetterbericht“ – ein Ritual, das sich bei der ersten Master Class Digital Humanities eingebürgert hatte: die eigene Geistes- und Gefühlslage in Bezug auf das, was kommt (oder auch was war)...
Expertinnen und Experten der Master Class Digital Humanities “Autobiographische Quellen aus Kriegen digital untersuchen” haben eine Kurzbibliographie zu den einzelnen Tagen zusammengestellt, die wir den Leserinnen und Lesern des Blogs nicht vorenhalten wollen. Tag...
Begeistert begrüßten große Teile der evangelischen Theologen im August 1914 den Beginn des Ersten Weltkriegs. Sie erhofften sich von diesem Krieg eine Vormachtstellung des Deutschen Reichs in Europa und damit verbunden einen Aufschwung für...
Die Expertinnen und Experten der deutsch-französischen Master Class Digital Humanities “Autobiographische Quellen aus Kriegen digital untersuchen” sind (in alphabetischer Reihenfolge): Anne Baillot ist Professorin für Germanistik an der Universität von Le Mans, wo sie...
Über ein CfP wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der zweiten deutsch-französischen Master Class „Autobiographische Quellen aus Kriegen digital untersuchen“ ausgewählt. Hier stellen sie sich selbst in Kurzbiographien vor (alphabetische Reihenfolge). Accoulon, Damien Thèse en...
Die Zweite Deutsch-Französische Master Class Digital Humanities am DHI Paris (1. bis 5. Oktober 2018) konzentriert sich auf autobiographische Quellen im Kontext von Kriegen und verfolgt vier Hauptziele: neue digitale Methoden für die Analyse...
Call für Bewerbungen Ort: Deutsches Historisches Institut, Paris Datum: 1.10.2018 (14h00) bis 5.10.2018 (13h00) Einreichungsfrist Bewerbungen: Verlängerung bis zum 16. Juli 2018! 30. Juni 2018 (eine PDF-Datei) Mail Infos und Bewerbungen: defr.dh.masterclass[at]gmail.com hashtag: #dhmasterclass...
Adressensammlungen können aus ganz verschiedenen Gründen ein wahrer Schatz sein. Datensammler verwenden Anschriften beispielsweise dazu, mithilfe von Geoscoring einen Indikator für Kreditwürdigkeit zu erzeugen. Datenschützer gehen deshalb aus gutem Grund auf die Barrikaden, wenn...
Zeichnen – Suchen – Importieren – Personalisieren.1 Die Möglichkeiten, mit „Google My Maps“ Karten zu erstellen, klingen so simpel wie genial. Karte “Deutsche Einwanderer in Paris 1854” Einleitung Viele Lösungen zur Erstellung von Karten...
Im Kontext meines Dissertationsprojektes beschäftigt mich die Frage, wie die Überführung von materiell gebundenen Objekten innerhalb Graphischer Sammlungen in den digitalen Raum beschrieben werden kann. Dabei stellt sich neben der großen Frage, was das...
Die Dokumentation der DH Master Class hält noch an: Hier auf den Blogs trudeln Impressionen der Teilnehmenden der Master Class ein (hier und ici), das Videorohmaterial wird umgewandelt und dann zu kleinen Filmen geschnitten...
Im Rahmen meines Dissertationsprojekts an der Ruhr-Universität Bochum forsche ich über Mexikanische Social Media Communities. Ich interessiere mich vor allem für die Schnittstellen im Bereich der kulturellen Produktion und den Strukturen der jeweiligen sozialen...
In meinem Forschungsvorhaben mit dem Arbeitstitel „Kulturen im Netz – Netz der Kulturen: Mexikanische Social Media Communities in den virtuell-medialen Räumen der Produktion und Vernetzung“ untersuche ich die Relationen zwischen den sozialen Plattformen, ihren...
Zu jeder Veranstaltung gehört auch ein Gruppenbild! Hier sind die unsrigen: Und die Masterclass beim distant reading Mareike KönigDr. Mareike König ist stellvertretende Direktorin am Deutschen Historischen Institut Paris. Sie leitet das deutschsprachige Blogportal...
Während der DH-Master Class “Forschungsdaten” arbeiten wir vorwiegend mit digitalen Tools und Anwendungen, wenden diese auf unsere Daten an, bereinigen und erweitern Daten, speichern und beschreiben sie. Zu kurz kam bisher das Nachdenken über...