Kategorie: Veranstaltungen

Projekt Andrea Hofmann – Zwischen Heimatfront und Schlachtfeld. “Kriegsbilder” in protestantischen Predigten und Andachtsschriften des Ersten Weltkriegs

Begeistert begrüßten große Teile der evangelischen Theologen im August 1914 den Beginn des Ersten Weltkriegs. Sie erhofften sich von diesem Krieg eine Vormachtstellung des Deutschen Reichs in Europa und damit verbunden einen Aufschwung für...

The experts! #dhmasterclass

Die Expertinnen und Experten der deutsch-französischen Master Class Digital Humanities “Autobiographische Quellen aus Kriegen digital untersuchen” sind (in alphabetischer Reihenfolge): Anne Baillot ist Professorin für Germanistik an der Universität von Le Mans, wo sie...

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der zweiten deutsch-französischen Master Class Digital Humanities #dhmasterclass

Über ein CfP wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der zweiten deutsch-französischen Master Class „Autobiographische Quellen aus Kriegen digital untersuchen“ ausgewählt. Hier stellen sie sich selbst in Kurzbiographien vor (alphabetische Reihenfolge). Accoulon, Damien Thèse en...

Zweite Deutsch-Französische Master Class Digital Humanities “Autobiographische Quellen aus Kriegen digital untersuchen” #dhmasterclass

Call für Bewerbungen Ort: Deutsches Historisches Institut, Paris Datum: 1.10.2018 (14h00) bis 5.10.2018 (13h00) Einreichungsfrist Bewerbungen: Verlängerung bis zum 16. Juli 2018! 30. Juni 2018  (eine PDF-Datei) Mail Infos und Bewerbungen:  defr.dh.masterclass[at]gmail.com hashtag: #dhmasterclass...

Georeferenzierte Darstellung von Adressinformationen aus dem 19. Jahrhundert mit „Google My Maps“ #dhmasterclass

Zeichnen – Suchen – Importieren – Personalisieren.1 Die Möglichkeiten, mit „Google My Maps“ Karten zu erstellen, klingen so simpel wie genial. Karte “Deutsche Einwanderer in Paris 1854” Einleitung Viele Lösungen zur Erstellung von Karten...

Gruppenbilder der #dhmasterclass

Zu jeder Veranstaltung gehört auch ein Gruppenbild! Hier sind die unsrigen: Und die Masterclass beim distant reading Mareike KönigDr. Mareike König ist stellvertretende Direktorin am Deutschen Historischen Institut Paris. Sie leitet das deutschsprachige Blogportal...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search